02.08.2013 Aufrufe

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COUNTRY REPORT<br />

Südafrika<br />

„Der Apotheker“<br />

Einer der ersten, die in Südafrika jemals<br />

Satelliten empfingen, ist Pieter Redelinghuys<br />

in der kleinen Stadt Klerksdorp,<br />

etwa 200 km süwestlich von Johannesburg<br />

in der Nort West Province gelegen. Bereits<br />

1981 bastelte er sich seinen ersten - nein,<br />

nicht Satellitenspiegel, sondern eine UHF-<br />

Antenne. Denn zu der Zeit gab es nur den<br />

EKRAN-Satelliten, der im UHF-Bereich das<br />

erste Programm aus der damaligen Sowjetunion,<br />

Ostankino, ausstrahlte. Auch <strong>TELE</strong><strong>satellite</strong><br />

berichtete zu der damaligen Zeit<br />

über diesen Satelliten. Pieter erinnert sich<br />

noch an die Orbitposition: „Das war auf 99<br />

Ost.“ Pieter, der von Beruf Apotheker ist,<br />

und bis zu seiner Pensionierung die Medikamentenversorgung<br />

des Staatlichen Hospitals<br />

von Klerksdorp leitete, leistete sich<br />

schließlich in 1993 eine 3.8m Antenne, die<br />

er damals auf den INTELSAT 1 auf 27.5<br />

West ausrichtete. Heute hat er diese auf<br />

den BADR auf 26 Ost gedreht, um von dort<br />

insbesondere das Programm „Dubai One“<br />

zu empfangen, das viele neue Serien und<br />

Programme in englischer Sprache ausstrahlt.<br />

Pieter, dessen Muttersprache Afrikaans<br />

ist, ist vom ebenfalls empfangbaren<br />

niederländischen Programm BVN jedoch<br />

nicht begeistert: „Zuviele Nachrichten“,<br />

bemängelt er. Neben dem Riesenspiegel<br />

hat er noch einen kleineren 1.8m Spiegel,<br />

der ebenfalls auf BADR auf 26 Ost ausgerichtet<br />

ist,, allerdings im Ku-Band, sowie<br />

drei weitere 90 cm Spiegel, die jeweils auf<br />

den TELSTAR 10, den PAS 7, sowie den<br />

PAS 10 gerichtet sind.<br />

102 <strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong> & Broadband — 12-01/2009 — www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com<br />

Pieter Redelinghuys ist stolz auf seine Spiegel, die er alle selbst aufgebaut hat.<br />

Seine mangelnde handwerkliche Erfahrung hat er durch Ausdauer und viel Tüfteln ausgeglichen.<br />

Pieter zeigt in seinem Shack, das trotz Chaos alles funktioniert. Über einen Videosender leitet er<br />

das Empfangssignal in sein Schlafzimmer, sodaß er dort seine Lieblingsprogramme wie CNN, Dubai<br />

One, National Geographic oder Discovery Channel sehen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!