02.08.2013 Aufrufe

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

_default _116_pages.indd - TELE-satellite International Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPG Ansicht im Listenmodus<br />

Erweiterte Informationen zu einem EPG Eintrag<br />

EPG im Programmführermodus<br />

zwischen zwei SD Sendern am selben<br />

Transponder mit kaum merklicher<br />

Verzögerung geschieht.<br />

Ist der gewünschte Kanal erst mal<br />

gewählt und hat die IPBox 900HD<br />

umgeschaltet, so kann der Besitzer<br />

ein glasklares Bild und perfekten Ton<br />

genießen. Während einer Werbeunterbrechung<br />

bietet sich hingegen die<br />

ideale Gelegenheit, um die anderen<br />

Tasten der Fernbedienung zu erkunden<br />

und deren praktische Features<br />

zu nutzen. Dafür bieten sich in erster<br />

Linie die Knöpfe in der dritten Reihe<br />

von oben an. Die Taste rechts außen<br />

erlaubt z.B. die Darstellung anderer<br />

Programme auf demselben Transponder<br />

in einem verkleinerten Fenster im<br />

unteren, rechten Teil des Bildschirms.<br />

Mit der linken Taste können zwei Programme,<br />

jeweils den halben Bildschirm<br />

füllend, nebeneinander angezeigt<br />

werden. Die zweite Taste von links<br />

bewegt das kleine Programmfenster<br />

innerhalb des Sichtbereichs und mit<br />

Hilfe der zweiten Taste von rechts<br />

können Hauptprogramm und Unterprogramm<br />

vertauscht werden, d.h.<br />

der gerade gesehene Sender wird<br />

verkleinert dargestellt, während das<br />

verkleinerte Programm zum Vollbild<br />

wird bzw. umgekehrt. Um die Bild in<br />

Bild Funktion zu beenden, genügt ein<br />

erneuter Druck auf die Taste ganz<br />

links außen.<br />

Wichtig zu erwähnen ist auch noch,<br />

dass neben der Darstellung von zwei<br />

Programmen mittels PIP zusätzlich ein<br />

dritter Sender aufgenommen werden<br />

kann, vorausgesetzt natürlich, dass<br />

sich alle 3 Programme auf einem<br />

Transponder befinden.<br />

Auch die PVR Funktion hat uns im<br />

Test nicht enttäuscht, und wer denkt,<br />

dass es nur eine Record Taste und<br />

sonst nichts an Features gibt, der liegt<br />

gehörig falsch. Neben der Aufnahme-<br />

Taste stehen eine Reihe weiterer Möglichkeiten<br />

zur Programmierung von<br />

Timer Einträgen zur Verfügung. Als<br />

erstes natürlich der EPG, aus dem<br />

heraus direkt Timer erstellt werden<br />

können, dann natürlich die manuelle<br />

Eingabe von Start- und Stopzeit oder<br />

schlussendlich die Möglichkeit, den<br />

zuvor im Menü aktivierten TimeShift<br />

Puffer auf die Festplatte zu speichern.<br />

Ist TimeShift aktiviert, können Sie<br />

also eine Sendung erst ansehen und<br />

falls Sie ihnen gefallen hat danach<br />

nachträglich den TimeShift Zwischenspeicher<br />

als eigene Aufnahme auf der<br />

Festplatte ablegen lassen. Die Time-<br />

Shift Funktion selbst ist auch dann<br />

immer hilfreich, wenn Sie z.B. während<br />

eines spannenden Fußballmatches<br />

einen wichtigen Telefonanruf erhalten<br />

und nach Ende des Gesprächs das<br />

Spiel fortsetzen möchten. Ihre Lieblingsfußballer<br />

warten garantiert genau<br />

an der Stelle auf Sie, an der Sie unterbrechen<br />

mussten. Ältere Aufnahmen<br />

rufen Sie ganz praktisch mit einem<br />

Druck auf die Taste mit dem Briefumschlag<br />

an der Fernbedienung auf.<br />

Der EPG steht in zwei verschiedenen<br />

Varianten zur Verfügung, einmal<br />

als vereinfachte Listenansicht und<br />

dann in im vollem Programmführermodus.<br />

Die beiden Modi werden durch<br />

einmaliges bzw. zweimaliges Drücken<br />

der EPG Taste aktiviert.<br />

Sofern Sie Datum und Uhrzeit<br />

korrekt im Menü Zeiteinstellungen<br />

eingetragen haben, sehen Sie mit<br />

einem Tastendruck, was heute im<br />

Hauptabendprogramm läuft oder was<br />

Ihr Lieblingsfilmkanal Samstagabend<br />

zeigen wird. Im Listen-Modus wird<br />

das gesamte Programm jeweils eines<br />

Senders dargestellt und mit Hilfe der<br />

i-Taste können erweiterte Informationen<br />

zu jedem Eintrag abgerufen<br />

werden.<br />

Im Programmführermodus werden<br />

die Inhalte mehrerer Sender gleichzeitig<br />

angezeigt, es ist somit ganz einfach<br />

möglich, zwischen den Sender, Tagen<br />

und Wochen zu wechseln bzw. ist es<br />

sogar möglich, nach dem gewünschten<br />

Programm zu suchen, indem sie<br />

dessen Namen mit der Fernbedienung<br />

eintippen. Ziemlich praktisch,<br />

oder? Obwohl kyrillische und andere<br />

spezielle Zeichen problemlos dargestellt<br />

werden, ist die Suchfunktion auf<br />

lateinische Buchstaben begrenzt, was<br />

jedoch verständlich ist.<br />

Betreffend die bereits erwähnten<br />

Multimedia Features finden sich auf<br />

der Fernbedienung zwei deutlich markierte<br />

Tasten mit „Music“ und „Photo“.<br />

Sie bieten raschen<br />

und direkten<br />

Zugriff auf<br />

die Medien<br />

www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com — 12-01/2009 — <strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong> & Broadband<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!