03.08.2013 Aufrufe

Richtlinien - Berliner Fußball-Verband e.V.

Richtlinien - Berliner Fußball-Verband e.V.

Richtlinien - Berliner Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3: Der Ankreuz-Schiedsrichter-Beobachtungsbogen (ASB) 19<br />

bunden.<br />

+ Versteckte Regelwidrigkeiten vor Ballannahme<br />

erkannt.<br />

+ Tatortfestlegung überzeugend (eigene Hälfte,<br />

gegnerische Hälfte).<br />

+ Genaue Festlegung des Tatorts (innerhalb/<br />

außerhalb des Strafraumes).<br />

+ Durch die optimale Spielgestaltung hatte<br />

der SR entscheidend Anteil am geordneten<br />

Spielablauf.<br />

+ Richtige Unterscheidungen zwischen aktivem/passivem<br />

Abseits (i. d. R. anzuwenden<br />

bei Spielleitungen ohne neutrale SRA).<br />

– Verlor (teilweise) die Übersicht.<br />

– Verlor mit zunehmender Spieldauer die Linie;<br />

reagierte zu spät; großzügige Bewertungen<br />

waren unangebracht.<br />

– Übertriebenes Vorteilspiel/wiederholt nachteilig;<br />

mehrfach übertriebenes Vorteilspiel<br />

ermöglichte Hektik.<br />

– Fehlerhafte Bewertung von Fußvergehen.<br />

– Nicht konsequent genug.<br />

– Nicht fehlerfrei bei der Bewertung/Unterscheidung<br />

der Handspielvarianten.<br />

– Nicht fehlerfrei beim Bewerten des Zweikampfverhaltens<br />

(Erstvergehen).<br />

– Zu kleinlich beim Festlegen des Ortes.<br />

– Fehler beim Festlegen des Tatortes.<br />

– Die Bewertung von Abseits war fehlerhaft<br />

(mit Torfolge/für das Spiel entscheidend).<br />

3.4.4 Regelanwendung, Regelauslegung<br />

und taktisches Verhalten<br />

+ Unterscheidung zwischen direkten und indirekten<br />

Freistößen.<br />

+ Korrekte Überwachung der Einwürfe.<br />

+ Auswechselvorgang richtig vollzogen.<br />

+ Spielkleidung geprüft.<br />

+ Nachspielzeiten waren angemessen und<br />

wurden korrekt angezeigt.<br />

+ Verletzte Spieler wurden außerhalb des Feldes<br />

behandelt.<br />

+ Genaue Beachtung der Mauerdistanz.<br />

+ Umfeldeinflüsse (Trainer, Bänke, Zuschauer)<br />

überzeugend und angemessen reguliert<br />

(korrektes Verhalten).<br />

+ Regelgerechte Überwachung der Strafstoßausführung.<br />

+ Mehrfach voll gefordert, optimal umgesetzt.<br />

+ Schmuck/Gegenstände im Sinne der Regel<br />

4 wurden nicht getragen.<br />

+ angewiesene Pfiffe zur Spielfortsetzung<br />

wurden richtig gehandhabt.<br />

– Im Strafraum ind. Freistoß statt Strafstoß.<br />

– Unangemessen beim Festlegen.<br />

– Verspätete/zeitgleiche Korrektur des Ortes<br />

nach/beim Ausführen des Einwurfs/mehrfach<br />

Fehler beim Einwurf ignoriert.<br />

– Mehrfach Ausführung am falschen Ort geduldet.<br />

– Mehrfach Ungenauigkeiten/Fehler.<br />

– Spielteilnahme ohne Prüfung der Spielkleidung;<br />

ließ Schmuck/Gegenstände tragen.<br />

– Ohne Nachspielzeit, obwohl erforderlich, in<br />

der Höhe nicht nachvollziehbar.<br />

– Nachspielzeit nicht angezeigt.<br />

– Keine Einflussnahme bei der Behandlung<br />

verletzter Spieler auf dem Feld.<br />

– Zu nachsichtig bei der Mauerbildung; klares<br />

Vorlaufen aus der Mauer nicht bestraft.<br />

– Griff nicht ein, als Trainer ständig am Spielfeldrand<br />

standen und Anweisungen gaben.<br />

– Strafstoßausführung wurde nicht wiederholt,<br />

obwohl erforderlich.<br />

– angewiesene Pfiffe zur Spielfortsetzung<br />

blieben aus.<br />

3.4.5 Disziplinarkontrolle<br />

+ Sinnvoller Einsatz von Ermahnungen.<br />

+ Die Disziplinarstrafen zeigten Wirkung.<br />

+ Ermahnungen und Disziplinarstrafen wurden<br />

klar und deutlich ausgesprochen.<br />

+ Der Schiedsrichter war im Bereich der Disziplinarstrafen<br />

konsequent.<br />

+ Unsportlichkeiten wurden nicht geduldet<br />

(Ballwegschlagen nach dem Pfiff, Abwinken,<br />

Fordern von Disziplinarstrafen).<br />

+ Klare und nachvollziehbare Linie.<br />

+ Reklamieren wurde unverzüglich bestraft.<br />

+ Schiedsrichter sprach vorgeschriebene Disziplinarstrafen<br />

aus.<br />

+ Für Festhalten wurden die korrekten Strafen<br />

ausgesprochen.<br />

– Zu früher Einsatz von Disziplinarstrafen bei<br />

geringen Vergehen.<br />

– Zwingende Disziplinarstrafe wurde nicht<br />

ausgesprochen.<br />

– Unsportlichkeiten wurden geduldet.<br />

– Setzte die Akzente bei den Vw falsch.<br />

– Keine klare Linie bei den Karten erkennbar.<br />

– Brutale Spielweise nicht mit Rot bestraft.<br />

– Angriffe von hinten in die Beine des Gegners,<br />

die dessen Gesundheit gefährdeten,<br />

wurden nicht mit Rot geahndet.<br />

– Chaotische Vergabe der Disziplinarstrafen.<br />

– Für eine klare Notbremse gab es nur Gelb.<br />

– Der Schiedsrichter verlieh den Verwarnun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!