03.08.2013 Aufrufe

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEITBILD<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Bei uns bekommt<br />

die Schülerin / der Schüler eine<br />

gute Basis für ihren / seinen<br />

beruflichen Werdegang.<br />

Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit werden gefördert und<br />

erweitert.<br />

Bezug zur Lebenspraxis<br />

wird geschaffen.<br />

Begabungen werden<br />

gefördert und gefordert durch einen methodisch vielfältigen<br />

Unterricht, der den Fähigkeiten und Interessen der SchülerInnen<br />

entspricht.<br />

Wir wollen ein Klima schaffen,<br />

in dem sich alle<br />

- SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen-<br />

wohl fühlen.<br />

Schüler, Eltern, Lehrer haben die Möglichkeit, sich in die<br />

Schulgemeinschaft einzubringen und verantwortlich mitzugestalten.<br />

Wir wollen einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitmenschen,<br />

Dingen und der Umwelt.<br />

Wir pflegen einen regen Meinungs- und Informationsaustausch mit<br />

unseren Eltern und SchülerInnen.<br />

Unsere Schule<br />

öffnet sich<br />

Schule als Begegnungsstätte.<br />

Partnerschaften mit Schulen aus anderen Ländern.<br />

Teilnehmen am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde<br />

Wir als Schule sind bereit,<br />

uns ständig weiterzuentwickeln,<br />

um den Anforderungen der Gesellschaft<br />

entsprechen zu können.<br />

Arbeit am <strong>Schulprogramm</strong> in Arbeitsgruppen, SCHILF (schulinterne<br />

Lehrerfortbildung), Besuch von Seminaren, Vorträgen und<br />

Arbeitsgemeinschaften, Evaluation<br />

Naturparkschule: Wir wollen ein aktives Erleben und<br />

Erforschen der Natur mit allen Sinnen.<br />

Die Arbeitsgruppe „Naturparkschule“ plant, erarbeitet und koordiniert<br />

sämtliche Unterrichtsarbeit, Aktivitäten, Veranstaltungen und<br />

Projekte. Alle LehrerInnen und SchülerInnen beteiligen sich aktiv an<br />

der Umsetzung, um nachhaltig die Bewußtseinsbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!