03.08.2013 Aufrufe

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

Schulprogramm (Entwicklungsplan) - Hauptschule Gamlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Teamfähigkeit der Lehrer wird als eine wesentliche Grundbedingung für die erfolgreiche<br />

Umsetzung der Binnendifferenzierung angesehen. Ständige Verbesserung der Teamfähigkeit<br />

durch entsprechende Fortbildung.<br />

Bei der Stundenplanerstellung werden die Besprechungsstunden eingeplant.<br />

Konkrete Umsetzung:<br />

Mathematik<br />

Fallweise Aufteilen der Klasse in 2 Kleingruppen, um besser auf die Schwächen<br />

eingehen zu können und leistungsstärkere Schüler mit schwierigeren Aufgaben zu<br />

fordern.<br />

Helfersystem in den Übungsphasen.<br />

2 Lehrer können gezielte Hilfestellungen bei einzelnen Schülern bieten.<br />

Planarbeit (Wochenplan) aufgeteilt in Basis, Erweiterungs- und Zusatzaufgaben zu<br />

jedem Kleinthema.<br />

( Basis = Befriedigend, Erweiterung = gut, Zusatz = Sehr gut ).<br />

Zusammenstellung der Schularbeiten erfolgt so, dass auch der<br />

leistungsschwächere Schüler ein Befriedigend erreichen kann; wer mehr will, muss<br />

auch anspruchsvollere Beispiele lösen können<br />

( Gut bzw. Sehr gut ).<br />

Deutsch<br />

Der Stoff wird in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erarbeitet, und zwar als<br />

Basisstoff. Mindestanforderung, für alle Schüler<br />

Erweiterungsstoff: soll vom Großteil der Schüler erlernt und beherrscht werden<br />

Zusatzstoff: für Schnelle, die selbstständig arbeiten können<br />

Während der -Stoff erarbeitet wird, brauchen einige schwache Schüler noch<br />

etwas Zeit den Basisstoff zu festigen (2. Lehrer im Teamteaching).<br />

Die Praxis zeigt, dass es aus Zeitmangel nicht immer möglich ist nach drei<br />

Schwierigkeitsstufen zu differenzieren, daher wird hauptsächlich zwischen<br />

Basisstoff und Erweiterungsstoff unterschieden, ein Zusatzstoff wird aber zu jedem<br />

Thema angeboten.<br />

Die Übungsphase erfolgt in gewissen Abständen in Form von Wochenplänen<br />

(Differenzierung in Umfang und Inhalt in drei Stufen – siehe Beilage).<br />

Beispiele:<br />

Vorbereitung eines Aufsatzes – Schularbeit<br />

Merkmale , Gattung (ev. vorgegebenes Lesebeispiel) gemeinsam besprechen,<br />

Wortschatz dazu erarbeiten,……..<br />

Aufsatz schreiben lassen, korrigieren, Fehlerwörter üben – Aufsatz für Schularbeit<br />

Üben: bestmögliche Note: Genügend ( bis zu einer bestimmten Fehlergrenze)<br />

Ähnliche Themen üben, inhaltlich besprechen, auf Fehler allgemein hinweisen -<br />

bestmögliche Note: Befriedigend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!