03.08.2013 Aufrufe

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TUI<br />

TUI bietet auf der Startseite drei Einstiegsalternativen, die aber von unseren<br />

Testpersonen meist unverstanden blieben<br />

Aufgabenerfüllung<br />

Hauptaufgabe „Reise buchen“<br />

Hauptprobleme beim Testen der TUI-Website<br />

waren der unklare Einstieg und die unakzepta-<br />

bel langen Ladezeiten 8 . Diese Faktoren haben<br />

den gesamten Buchungsvorgang maßgeblich<br />

beeinflusst.<br />

Die Einstiegsalternativen wurden zumeist<br />

nicht als alternative Szenarien aufgefasst. So<br />

klickte eine Testperson beispielsweise erst bei<br />

„Flug“ im mittleren Feld, gab dort Daten ein,<br />

und klickte danach „Hotel“ im rechten Feld und<br />

anschließend auf „Suchen“. Diese Testperson<br />

bemerkte auch im weiteren Verlauf nicht, dass<br />

die Daten des Fluges nicht übernommen worden<br />

waren (da sie komplett in die neue Suchmaske<br />

„Hotel“ gewechselt hatte).<br />

Zu der mangelnden Differenzierung der Ein-<br />

stiegsalternative kam ein Wording-Problem:<br />

So blieb den meisten Testpersonen schleierhaft,<br />

was genau unter „Clever kombinieren“ zu ver-<br />

stehen war. Wer es jedoch einmal verstanden<br />

hatte, schätzte und nutzte es: „Was mir hier gut<br />

gefällt, ist, dass man Flug, Übernachtung und<br />

Mietwagen kombinieren kann.“<br />

Einen noch gravierenderen Einfluss auf den<br />

Aufgabenerfolg hatten die langen Ladezeiten.<br />

Während eines systemseitigen Prüfvorgangs<br />

beschrieb eine Testperson den visuellen Ablauf:<br />

„Ich sehe drei grüne Buttons, jetzt vier, das<br />

heißt wohl, er arbeitet langsam vor sich hin.“<br />

<strong>–</strong> (Pause) <strong>–</strong> „Vier Buttons … [flüstert] da werde<br />

ich schon ungeduldig. Ich würde mir überlegen,<br />

ob ich gegebenenfalls eine andere Website auf-<br />

rufen würde.“ Eine andere Testperson meinte,<br />

sie würde sich „ein anderes Programm aufrufen<br />

zum Beispiel Opodo, was die Übernachtung<br />

beträfe dann ggf. HRS.“ Das Laden der Ergeb-<br />

nisseiten dauerte bis zu fünf Minuten. Und<br />

nicht immer war den Testpersonen dann Erfolg<br />

beschieden. Oft folgte auf das Warten eine Mel-<br />

dung, dass entweder keine passenden Angebote<br />

gefunden wurden oder dass die Seite nicht mehr<br />

angezeigt werden kann. Einer Testperson riss<br />

tatsächlich der Geduldsfaden, nachdem sie<br />

mehrfach in diese Schleife geraten war. Sie gab<br />

an, „den Computer aus dem Fenster schmeißen“<br />

zu wollen.<br />

Der Buchungsprozess auf den TUI-Seiten wies<br />

zudem eine Reihe typischer Detailprobleme auf,<br />

die es auch denjenigen, die trotz der Einstiegs-<br />

problematik und der langen Ladezeiten eine<br />

Buchung begonnen hatten, schwer machten, den<br />

Prozess abzuschließen. Dabei ging es insbeson-<br />

dere um den Verlust von Daten, zum Beispiel:<br />

8 <strong>–</strong> Die Tests haben an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten (zwischen 9:15 und 19:00) stattgefunden<br />

<strong>–</strong> verteilt auf einen Zeitraum von zwei Kalenderwochen. Das Ladezeitenproblem blieb konstant. Es war somit nicht von<br />

einer punktuellen Serverproblematik auszugehen (zumal TUI keine entsprechenden Hinweise auf seiner Website gegeben<br />

hatte).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!