03.08.2013 Aufrufe

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

Usability Monitor 2007 – Syzygy Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodik<br />

Methodik<br />

Im Juni <strong>2007</strong> wurden die E-Commerce-Websites<br />

der 6 umsatzstärksten deutschen Reiseveranstalter<br />

einem <strong>Usability</strong>-Test durch echte<br />

Nutzer aus der Zielgruppe 50+ unterzogen<br />

(siehe Tabelle Seite 9). Dazu wurden insgesamt<br />

24 valide Testsitzungen in den Räumen des<br />

<strong>Usability</strong>-Labors der <strong>Syzygy</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>GmbH</strong> in Bad Homburg durchgeführt. Die eingeladenen<br />

Testpersonen waren zwischen 50<br />

und 64 Jahren alt; der Altersdurchschnitt lag<br />

bei 56,25 Jahren.<br />

Unser Untersuchungsansatz<br />

Aufgrund verschiedener Voruntersuchungen<br />

<strong>–</strong> unter anderem eine von uns betreute Diplomarbeit<br />

<strong>–</strong> und zahlreichen Berührungspunkten<br />

aus dem Projektalltag unseres Agenturgeschäftes<br />

haben wir immer wieder feststellen<br />

können, dass Internetanwendungen kaum oder<br />

gar nicht für Menschen jenseits der 50 tauglich<br />

waren. In besonderem Maße waren hiervon<br />

komplexe Anwendungen betroffen, wie sie im<br />

E-Commerce zur Verkaufsanbahnung oder zur<br />

Durchführung von Transaktionen üblich sind. 4<br />

Bereits heute sind die Bevölkerungsgruppe der<br />

Generation 50+ und die Altersgruppe der 20bis<br />

50-Jährigen, die Kernzielgruppe eines branchenübergreifenden<br />

Marketings ist, fast gleich<br />

stark. Bis 2020 wird sich das Verhältnis dieser<br />

beiden Altersgruppen aber zugunsten der Best<br />

Ager verschoben haben. In absoluten Zahlen: 5<br />

<strong>2007</strong> 2020<br />

20- bis 50-Jährige 35 Mio. 30 Mio.<br />

Über 50-Jährige 30 Mio. 37 Mio.<br />

Anteile der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung<br />

heute und in 2020<br />

Unsere dieser Studie zugrunde liegende Hypothese<br />

lautet: Eine zahlenmäßig bedeutende,<br />

kaufkräftige Zielgruppe, die zudem demographisch<br />

dominierend wird, wird nicht durch die<br />

bestehenden E-Commerce-Anwendungen im<br />

Internet erfasst und angesprochen.<br />

Unser Untersuchungsziel bestand folglich in<br />

der Frage: Wo und wann treten besondere Nutzungsprobleme<br />

der Zielgruppe 50+ auf? Worin<br />

genau bestehen diese Probleme? Gibt es Möglichkeiten,<br />

um der Zielgruppe 50+ einen besseren<br />

Zugang zu E-Commerce-Anwendungen zu<br />

verschaffen?<br />

4 <strong>–</strong> Hiermit befasst sich die Diplomarbeit von K. Sauter: Zielgruppenspezifisches <strong>Usability</strong> Engineering. <strong>Usability</strong> Testing<br />

für die Zielgruppe der 50- bis 59-Jährigen am Beispiel Car Configurator, FH Wiesbaden, vorgelegt im Wintersemester<br />

2006/<strong>2007</strong><br />

5 <strong>–</strong> Vgl. hierzu Statistisches Bundesamt , Interaktive Darstellungen zu finden auf http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/<br />

Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/VorausberechnungBevoelkerung/InteraktiveDarstellung/Inter<br />

aktiveDarstellung,templateId=renderPrint.psml

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!