04.08.2013 Aufrufe

doc 1 - About PUMA

doc 1 - About PUMA

doc 1 - About PUMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort | Lagebericht | Wertmanagement | Aktie | Konzernabschluss - IFRS - | Bericht des Aufsichtsrats | Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Cashflow<br />

Cashflow 2003 2002 +/- %<br />

€ Mio. € Mio.<br />

Ergebnis vor Ertragsteuern 264,1 124,4 112,3%<br />

Zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge 16,5 10,7 54,8%<br />

Brutto Cashflow 280,6 135,1 107,7%<br />

Veränderung im Netto-Umlaufvermögen -24,8 6,4 -487,8%<br />

Steuer- und andere Zinszahlungen -90,8 -22,4 -<br />

Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit 165,0 119,1 38,6%<br />

Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit -57,6 -19,0 202,9%<br />

Freier Cashflow 107,4 100,1 7,3%<br />

Freier Cashflow vor Akquisitionskosten 137,7 100,1 37,6%<br />

- vom Umsatz 10,8% 11,0% -<br />

Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit -23,4 -18,2 28,6%<br />

Wechselkursbedingte Veränderung des Finanzmittelbestandes -7,0 -3,6 94,3%<br />

Veränderung des Finanzmittelbestandes 77,0 78,3 -1,6%<br />

Flüssige Mittel am Anfang des Geschäftsjahres 113,6 35,3 221,7%<br />

Finanzmittelbestand am Ende des Geschäftsjahres 190,6 113,6 67,8%<br />

Rundungsdifferenzen können bei den Prozentangaben und den Zahlen auftreten, die in Millionen dargestellt werden, da die Berechnungen immer auf Zahlen in Tausend basieren.<br />

Hoher Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

Der Brutto-Cashflow lag im Berichtszeitraum mit € 280,6 Mio. um<br />

107,7% deutlich über dem Vorjahr. Die Erhöhung ist vor allem auf<br />

den starken Anstieg im Vorsteuerergebnis zurückzuführen.<br />

Für den wachstumsbedingten Aufbau des Netto-Umlaufvermögens<br />

waren € 24,8 Mio. gegenüber einem Mittelzufluss im<br />

Vorjahr von € 6,4 Mio. erforderlich. Für Steuern (einschließlich<br />

Brutto Cashflow<br />

Mio. €<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

- 28 -<br />

Zinsen € 1,4 Mio.) wurden im Geschäftsjahr € 90,8 Mio. und<br />

damit deutlich mehr als in 2002 (€ 22,4 Mio.) bezahlt. Die<br />

Steuerzahlung beinhaltet eine Nachzahlung für 2002 in Höhe<br />

von € 22,7 Mio. Danach verbleibt ein Mittelzufluss aus der<br />

laufenden Geschäftstätigkeit von € 165,0 Mio., eine Steigerung<br />

gegenüber 2002 von 38,6%.<br />

Investitionen<br />

Der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit ist von € 19,0 Mio.<br />

auf € 57,6 Mio. angestiegen. Davon entfallen auf die Akquisition<br />

in Japan € 30,3 Mio. und auf Investitionen im Anlagevermögen<br />

€ 27,0 Mio. Die Akquisitionskosten beinhalten neben der Übernahme<br />

verschiedener Vermögenswerte (überwiegend Vorräte)<br />

Freier Cashflow 10,8% vom Umsatz<br />

Nach Berücksichtigung des Mittelabflusses aus der Investitionstätigkeit<br />

(einschließlich Akquisitionskosten) verbleibt für das<br />

Geschäftsjahr 2003 ein freier Cashflow von € 107,4 Mio. Bereinigt<br />

Finanzmittelbestand stark erhöht<br />

Vorwort | Lagebericht | Wertmanagement | Aktie | Konzernabschluss - IFRS - | Bericht des Aufsichtsrats | Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Aus der Finanzierungstätigkeit ergab sich ein Mittelabfluss von<br />

insgesamt € 23,4 Mio. gegenüber € 18,2 Mio. im Vorjahr. Neben<br />

der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2002 von € 8,7 Mio.<br />

wurden für den Aktienrückkauf im vierten Quartal 2003 insgesamt<br />

€ 20,9 Mio. und zur weiteren Rückzahlung von Krediten<br />

- 29 -<br />

auch die Zahlung für den erworbenen Firmenwert in Höhe<br />

von € 13,9 Mio. Die sonstigen Investitionen im Anlagevermögen<br />

betreffen mit € 13,1 Mio. den strategischen Ausbau des<br />

Retail-Geschäftes sowie das neue Verwaltungsgebäude in<br />

Herzogenaurach/Deutschland.<br />

um die Mittelverwendung für die Akquisition wäre ein freier<br />

Cashflow von € 137,7 Mio. oder 10,8% vom Umsatz gegenüber<br />

€ 100,1 Mio. oder 11,0% im Vorjahr verblieben.<br />

€ 3,0 Mio. aufgewendet. Dieser Mittelverwendung steht ein<br />

Zufluss aus Kapitaleinzahlungen von € 9,5 Mio. gegenüber.<br />

Danach hat sich der Finanzmittelbestand (flüssige Mittel) insgesamt<br />

um € 77,0 Mio. von € 113,6 Mio. auf € 190,6 Mio. stark<br />

erhöht.<br />

Freier Cashflow<br />

Mio. €<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

FCF vor Akquisition<br />

1999 2000 2001 2002 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!