04.08.2013 Aufrufe

doc 1 - About PUMA

doc 1 - About PUMA

doc 1 - About PUMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort | Lagebericht | Wertmanagement | Aktie | Konzernabschluss - IFRS - | Bericht des Aufsichtsrats | Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Produktqualität<br />

<strong>PUMA</strong> Produkte müssen neben funktionellen und optischen auch<br />

qualitativ hohe Erwartungen der Käufer erfüllen. Durch umfangreiche<br />

Labortests und die Mitwirkung von <strong>PUMA</strong>-Athleten an<br />

Design und in der Produktentwicklung wird gewährleistet, dass<br />

unsere Produkte höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.<br />

Unsere externen Hersteller werden stetig und streng kontrolliert<br />

und müssen einen rigorosen Auswahlprozess durchlaufen.<br />

Zu den Erwartungen an <strong>PUMA</strong> gehört ebenfalls, dass Umweltund<br />

Sozialstandards konsequent eingehalten werden.<br />

Auftretende Probleme können Auswirkungen auf Marke und<br />

Beschaffungsrisiken<br />

Im Bereich der Beschaffung bestehen Risiken hinsichtlich der<br />

Herstellerabhängigkeit und des Zugangs zu den regionalen<br />

Beschaffungsmärkten.<br />

Die Lieferantenstruktur in der Sportartikelindustrie ist generell<br />

fragmentiert. <strong>PUMA</strong> kooperiert mit einer Vielzahl von Herstellern,<br />

speziell in den Regionen Fernost und Osteuropa. Diese<br />

Diversifikation limitiert die Abhängigkeit bezogen auf die<br />

Hersteller und stärkt <strong>PUMA</strong>s Verhandlungsposition. Der Zu-<br />

Finanzielle Risiken<br />

Im finanziellen Bereich unterliegt <strong>PUMA</strong> vor allem Fremdwährungs-<br />

und Planungsrisiken.<br />

Fremdwährungsrisiken entstehen dadurch, dass <strong>PUMA</strong> zu einem<br />

großen Teil Produkte in Asien beschafft und in USD bezahlt, diese<br />

aber überwiegend in EUR und anderen Währungen verkauft.<br />

<strong>PUMA</strong> begegnet diesem Risiko entsprechend einer internen<br />

Richtlinie durch den Einsatz primärer und derivativer<br />

Finanzinstrumente (Hedging).<br />

- 32 -<br />

Image haben. Unsere externen Lieferanten verpflichten sich,<br />

die international anerkannten Standards umzusetzen.<br />

<strong>PUMA</strong> hat dazu einen Unternehmensprozess und ein<br />

internes Kontrollmanagement (S.A.F.E. = Social, Accountability,<br />

Fundamental, Environmental) eingerichtet, das nach strengeren<br />

Richtlinien als gesetzlich gefordert auditiert.<br />

gang zu Beschaffungsmärkten könnte durch Import- oder Exportrestriktionen<br />

gestört werden. Speziell der Beschaffungsmarkt<br />

China ist von hoher Bedeutung für die Branche und <strong>PUMA</strong>.<br />

In der Berichtsperiode hat <strong>PUMA</strong> – auch durch das Wachstum<br />

gefördert – eine weitere regionale Diversifikation betrieben,<br />

beispielweise durch Verstärkung der Beschaffung in Vietnam.<br />

Die Finanzplanung hat das Ziel eines ausgewogenen Wachstums:<br />

Es wird sichergestellt, dass ein kontinuierliches, nachhaltiges<br />

finanzielles Engagement in die Marke möglich ist und die<br />

Erwartungen der Aktionäre erfüllt werden. Eine äußerst solide<br />

Vermögens- und Finanzlage geben hier entsprechende Sicherheit.<br />

Zusätzlich bietet das Quartals-, Monats- und wöchentliche<br />

Reporting sowie sich daraus ergebende Analysen die Grundlage<br />

um schnell agieren und bei Bedarf gegensteuern zu können.<br />

Retail-Geschäft<br />

Durch den internationalen Ausbau des eigenen Retail-Geschäftes<br />

wird neben einer durchgängigen Präsentation der Produktlinien<br />

eine höhere Rohertragsmarge erzielt. Die Verlängerung der<br />

Wertschöpfungskette birgt ein Investitionsrisiko. Insofern sind<br />

mit dem Ausbau beispielsweise langfristige Mietverpflichtungen<br />

und Investitionen verbunden, die den Anteil der fixen Kosten<br />

erhöhen. Bei rückläufigen Umsätzen würden diese fixen Kosten<br />

zu einer Belastung der Profitabilität führen.<br />

Organisatorische Herausforderungen<br />

<strong>PUMA</strong>s übergeordnetes Ziel, zum ersten echten virtuellen<br />

Sportartikelunternehmen zu werden, wird durch die globale<br />

Ausrichtung und konsequente Dezentralisierung vorangetrieben.<br />

Hierdurch entstehen allerdings Unwägbarkeiten im Rahmen von<br />

technischen, logistischen und personellen Herausforderungen.<br />

Hinzu kommt die zunehmende Komplexität innerhalb der<br />

Organisationsstruktur bedingt durch das Wachstum des<br />

Konzerns.<br />

Zusammenfassung<br />

Vorwort | Lagebericht | Wertmanagement | Aktie | Konzernabschluss - IFRS - | Bericht des Aufsichtsrats | Vorstand und Aufsichtsrat<br />

USA<br />

Strategische Planung (Marke)<br />

Marketing (Marke)<br />

Forschung & Entwicklung (Produkt)<br />

Durch das Risikomanagement ist <strong>PUMA</strong> in der Lage, die<br />

gesetzlichen Bestimmungen zur Kontrolle und Transparenz im<br />

Unternehmen zu erfüllen. Das Management geht davon aus,<br />

- 33 -<br />

<strong>PUMA</strong> begegnet diesen Risiken durch die sorgfältige Auswahl von<br />

Retail-Standorten, Rekrutierung von Personal mit langjähriger<br />

Erfahrung im Retail-Geschäft sowie durch ein tagesgenaues<br />

Umsatzreporting und ein ausgeprägtes Controlling.<br />

Durch die strategische Planung, die kontinuierliche Optimierung<br />

von Geschäftsabläufen und die sinnvolle Integration und<br />

Investition in Informationstechnologie gelingt es <strong>PUMA</strong>, sowohl<br />

organisatorisch zu wachsen als auch neue Potenziale bezüglich<br />

Effizienz und internationaler Kommunikation zu erschließen.<br />

Hong Kong<br />

Forschung und Entwicklung (Produkt)<br />

Sourcing (Warenlogistik)<br />

Virtuelle Unternehmenszentrale<br />

Deutschland<br />

Forschung und Entwicklung (Produkt)<br />

Sourcing (Produkt Unterstützung)<br />

Supply Service (Warenlogistik)<br />

Lager & Logistik (Warenlogistik)<br />

Verkauf, Verkaufsunterstützung &<br />

Vertrieb (Wachstum)<br />

dass in einer Gesamtbewertung der Risikosituation des<br />

Unternehmens die Risiken begrenzt und überschaubar sind und<br />

den Fortbestand der <strong>PUMA</strong> Gruppe nicht gefährden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!