05.08.2013 Aufrufe

Kosten- und Leistungsrechnung I

Kosten- und Leistungsrechnung I

Kosten- und Leistungsrechnung I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsrechnung</strong> ......................... 4<br />

1.1 Aufgaben <strong>und</strong> Gliederung des<br />

Rechnungswesens........................................ 4<br />

1.2 Aufgaben der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsrechnung</strong> ...................................... 6<br />

1.3 Begriffliche Klarstellungen ......................... 9<br />

1.4 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 12<br />

2 <strong>Kosten</strong>artenrechnung................... 14<br />

2.1 Aufgaben der <strong>Kosten</strong>artenrechnung ....... 14<br />

2.2 Einteilungsmöglichkeiten der <strong>Kosten</strong> ...... 14<br />

2.3 Erfassung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

wichtigsten <strong>Kosten</strong>arten ........................... 16<br />

2.4 Kalkulatorische <strong>Kosten</strong>.............................. 16<br />

2.5 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 23<br />

3 Abgrenzungsrechnung ................. 26<br />

3.1 Von der Geschäftsbuchführung zur<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> ............... 26<br />

3.2 Neutrale Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge ..... 27<br />

3.3 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 30<br />

4 <strong>Kosten</strong>stellenrechnung ................ 32<br />

4.1 Aufgaben der <strong>Kosten</strong>stellenrechnung ..... 32<br />

4.2 Bildung von <strong>Kosten</strong>stellen ........................ 33<br />

4.3 Einstufiger Betriebsabrechnungsbogen ... 34<br />

4.4 Mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen<br />

......................................................... 35<br />

4.5 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 37<br />

Inhalt <br />

5 <strong>Kosten</strong>trägerrechnung ................. 44<br />

5.1 Aufgaben der <strong>Kosten</strong>trägerrechnung ...... 44<br />

5.2 <strong>Kosten</strong>trägerzeitrechnung ........................ 45<br />

5.3 <strong>Kosten</strong>trägerstückrechnung...................... 48<br />

5.4 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 65<br />

6 <strong>Kosten</strong>analyse ............................... 74<br />

6.1 Abhängigkeit der <strong>Kosten</strong> vom<br />

Beschäftigungsgrad................................... 74<br />

6.2 Gesetz der Massenproduktion .................. 80<br />

6.3 Betriebliche Anpassungsmaßnahmen ...... 81<br />

6.4 <strong>Kosten</strong>remanenz........................................ 82<br />

6.5 Weitere <strong>Kosten</strong>einflussgrößen.................. 83<br />

6.6 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................... 84<br />

7 Teilkostenrechnung ...................... 88<br />

7.1 Vollkostenrechnung <strong>und</strong><br />

Teilkostenrechnung................................... 88<br />

7.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung..... 88<br />

7.3 Kritik an der Vollkostenrechnung............. 89<br />

7.4 Anwendungsbereiche................................ 91<br />

7.5 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

.................................................... 98<br />

7.6 Vergleich zwischen Vollkosten<strong>und</strong><br />

Teilkostenrechnung ........................... 99<br />

7.7 Kontrollfragen <strong>und</strong> Übungen ................. 101<br />

8 ABC der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsrechnung</strong>...................... 108<br />

Anhang .................................................. 112<br />

Stichwortverzeichnis............................ 116<br />

© HERDT-Verlag 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!