05.08.2013 Aufrufe

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Pour Point<br />

22<br />

<strong>ABC</strong> <strong>der</strong> <strong>Schmierung</strong><br />

Früher wurde das Kälteverhalten eines Schmieröls durch den Stockpunkt, d.h. die Temperatur<br />

bei <strong>der</strong> Öl erstarrt, beschrieben. Heute wird die sogenannte Fliessgrenze, ausgedrückt durch<br />

den Pour Point, angegeben. Für die Bestimmung des Pour Points wird nach wie vor <strong>der</strong><br />

Stockpunkt ermittelt und dann 3°C hinzugezählt. Bei einem Stockpunkt von -36°C beträgt <strong>der</strong><br />

Pour Point demnach -33°C.<br />

4.8 Verdampfungsverlust<br />

Der Verdampfungsverlust ist abhängig von <strong>der</strong> Viskosität und bei den Mineralölen vom Raffinationsgrad.<br />

Hydrocracköle zeigen einen geringeren Verdampfungsverlust als konventionelle<br />

Mineralöle. Hohe Verdampfungsverluste können in <strong>der</strong> Praxis zu erhöhtem Ölverbrauch und<br />

verstärkter Ölkohleablagerung auf Kolben und Einlassventilen führen. Der Verdampfungsverlust<br />

nach Noack wird bei 250°C ermittelt und in Massen-% angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!