05.08.2013 Aufrufe

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 18 : Schematischer Aufbau von Getriebeölen<br />

46<br />

<strong>ABC</strong> <strong>der</strong> <strong>Schmierung</strong><br />

Qualität Viskosität<br />

API-Klasse Einsatzbedingungen Einsatzart Additivierung<br />

GL-1 leicht Gering belastete Schaltgetriebe unlegiert<br />

GL-2 mittel Industriegetriebe und Schneckengetriebe speziell<br />

GL-3 mittel Normal belastete Schaltgetriebe mild EP<br />

GL-4 mittel bis schwer<br />

GL-5 schwer<br />

Tabelle 14 : API-Leistungsklassen<br />

Basisflüssigkeiten Additive<br />

Syntheseflüssigkeiten<br />

(Polyalphaolefine, Ester, Polyglykole)<br />

Nicht konventionelle Mineralöle<br />

(Hydrocrackate)<br />

Herkömmliche Mineralöle<br />

Polymere<br />

(Viskositätsindex-Verbesserer)<br />

Extreme-Pressure-Additive<br />

Inhibitoren gegen Verschleiss,<br />

Oxidation, Korrosion, Schaum<br />

Hoch belastete Schaltgetriebe<br />

Gering belastete Hypoidgetriebe<br />

Hoch belastete Hypoidgetriebe<br />

Schaltgetriebe wenn vorgeschrieben o<strong>der</strong><br />

zugelassen<br />

mässig EP<br />

stark EP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!