05.08.2013 Aufrufe

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

ABC der Schmierung - Aral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 Aufbau<br />

42<br />

<strong>ABC</strong> <strong>der</strong> <strong>Schmierung</strong><br />

Als Grundöle werden hauptsächlich Mineralöl-Raffinate eingesetzt. Für qualitativ hochwertige<br />

Zweitaktöle wird aber auch auf synthetische Grundflüssigkeiten wie Polyalphaolefine und Ester<br />

zurückgegriffen. Für mo<strong>der</strong>nste, raucharme Formulierungen werden zusätzlich Polybutene<br />

verwendet. Bei biologisch schnell abbaubaren Zweitaktmotorenölen für Aussenbordmotoren<br />

(über 80% nach CEC-Methode L-33-A-93) gelangen ausschliesslich synthetische Ester zum<br />

Einsatz.<br />

Als Additive werden hauptsächlich Detergents, Dispersants und Korrosionsschutz- / Rostschutzadditive<br />

verwendet.<br />

7.4 Viskositätsklassen<br />

Viskositätsvorschriften für Zweitaktmotorenöle gibt es nicht. Meistens sind es Öle <strong>der</strong> SAE-<br />

Klassen 20, 30 o<strong>der</strong> 40.<br />

7.5 Leistungsklassen<br />

Ähnlich wie bei den Viertakt-Motorenölen gibt es auch in diesem Bereich verschiedene, genormte<br />

motorische Prüfläufe, um die Performance dieser Schmierstoffe zu bewerten.<br />

Bis vor kurzem wurden ebenfalls API-Klassen zur Beurteilung des Leistungsvermögens von<br />

Zweitakt-Motorenölen herangezogen. Dieses System wurde jedoch durch die JASO-<br />

Spezifikation abgelöst. JASO ist die Abkürzung für „Japanese Automotive Standards Organisation“,<br />

ihr gehören alle wichtigen japanischen Motorenhersteller an. Die JASO-Spezifikation<br />

wurde für luft- und wassergekühlte Zweitaktmotoren in Motorrä<strong>der</strong>n entwickelt. Es werden folgende<br />

Kriterien beurteilt :<br />

Schmierfähigkeit (Kolben- und Ringverschleiss, Kaltstartverhalten)<br />

Detergierverhalten (Sauberkeit von Kolben, Ringnut, Brennraum, Zündkerzen, kein<br />

Ringstecken)<br />

Blockierung des Auspuffsystems (Aufbau von Kohle)<br />

Auspuffrauch (Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rauchbildung)<br />

Zusätzlich zu den JASO-Klassen haben die europäischen Zweitaktmotoren-Hersteller eine<br />

globale ISO-Spezifikation erarbeitet, da das motorische Leistungsvermögen <strong>der</strong> JASO-<br />

Klassen für anspruchsvolle Zweitaktmotoren, wie sie z.B. in Kettensägen eingesetzt werden,<br />

nicht genügt. Es gibt drei je JASO- und ISO-Kategorien für Zweitaktmotorenöle, wie sie in<br />

Tabelle 13 zusammengestellt sind.<br />

JASO-Kategorie Global-Kategorie Anfor<strong>der</strong>ung<br />

FA leicht<br />

FB EGB mittel<br />

FC EGC hoch + raucharm<br />

EGD sehr hoch + raucharm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!