05.08.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Apriso

Inhaltsverzeichnis - Apriso

Inhaltsverzeichnis - Apriso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Situationsbild heute<br />

Die MES Landschaft ist dadurch geprägt, dass bisher wenige auf der Basis der für<br />

MES gesetzten Standards einen Gesamtansatz für MES gewählt oder gewagt<br />

haben. Sie haben entweder auf der Grundlage vorhandener Teilsysteme<br />

Fremdsysteme eingebunden, was selten zu einem „Gesamtkunstwerk“ führt oder<br />

noch schlimmer, die Software Oligarchen kaufen alles auf, was in irgendeiner Form<br />

in die eigene Strategie des Produktionssupports passt oder neues Kundenpotential<br />

für die eigenen Kernkomponenten verspricht. Das alles unter der Maßgabe nach<br />

außen, die einzelnen gekauften Systeme in ein Gesamtsystem integrieren zu<br />

wollen.<br />

Unabhängig von diesen oft nicht durchschaubaren Strategien ist es zwar<br />

bestechend mit der heutigen Technologie, verschiedenste Informationen zu<br />

verlinken und so eine Bereicherung für den Anfragenden zu schaffen, aber<br />

verschiedene Produktionsapplikationen in einer heterogenen System Landschaft<br />

mit unterschiedlichsten Datenbasen zusammenspielen zu lassen, ist nicht einfach.<br />

Von der Sache her ist das Zusammenbringen unterschiedlicher Funktionsbausteine<br />

von verschiedenen Anbietern immer mit folgenden Problemen verbunden:<br />

- Unterschiedliche Datenquellen mit meist unterschiedlichen Key<br />

Begriffen<br />

- Redundante Daten<br />

- Oft unterschiedliche Technologien<br />

- Unterschiedliche GUI´s<br />

Bei einem komplexen, integrierten System wie MES muss man die gesamte<br />

Themenstellung verinnerlichen, damit sich der Entwickler und Anbieter damit<br />

identifizieren kann.<br />

Der globale Wettbewerb erfordert die Bereitstellung von Informationen möglichst<br />

in Realtime, insbesondere auch über die Produktionsprozesse (zuverlässige<br />

Terminaussagen, Informationen über den Auftragsfortschritt, über die Qualität<br />

nach außen und speziell für das interne Controlling ein exaktes Kostenbild der<br />

Produktion). Damit werden MES immer wichtiger, Systeme, die das Lean Sigma<br />

Denken unterstützen und die die Produktion als ein integriertes Zusammenspiel<br />

der verschiedenen Funktionen verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!