10.08.2013 Aufrufe

Prasident mit neuem Team: Peter Paul PERGLER .. - OGST.at

Prasident mit neuem Team: Peter Paul PERGLER .. - OGST.at

Prasident mit neuem Team: Peter Paul PERGLER .. - OGST.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sein kritischer Rückblick beeinhaltete die grossen Veranstaltungen der<br />

OG, die Partnerschaften und die Entwicklung der Miliz in den letzten<br />

Jahren.<br />

Der Bericht des Finanzreferenten, Obstlt ADir. <strong>Peter</strong>-Michael<br />

KAISERFELD, brachte die erwartete Entlastung des Präsidiums und den<br />

Finanzausblick auf das nächste Jahr.<br />

Ein erster Höhepunkt der Generalversammlung war die Ehrung und die<br />

Ordensverleihung an verdiente Persönlichkeiten der <strong>OGST</strong>:<br />

An Vizeleutnant Walter UHL<br />

wurde die Verdienstmedaille der OG STEIERMARK verliehen.<br />

An Vizeleutnant Günter RABEL<br />

wurde die Verdienstmedaille der OG STEIERMARK verliehen.<br />

Vizeleutnant Ing. GRASZBERGER<br />

erhielt in Abwesenheit<br />

die Verdienstmedaille der OG STEIERMARK verliehen.<br />

Oberstleutnant Dr. Gerald GEYER<br />

erhielt in Abwesenheit<br />

das Ritterkreuz der OG STEIERMARK verliehen.<br />

An Oberst MSD <strong>Peter</strong> ZIERLER<br />

wurde das Ritterkreuz der OG STEIERMARK verliehen.<br />

An Oberst Amtsdirektor Bernd SCHLÖGL<br />

wurde das Offizierskreuz der OG STEIERMARK verliehen.<br />

Als Festvortragender für den Tag der Generalversammlung konnte Olt<br />

Mag. <strong>Peter</strong> FRITZ, ein Mitarbeiter von Univ. Prof. Dr. Stefan KARNER im<br />

LUDWIG BOLTZMANN-INSTITUT für Kriegsfolgenforschung, gewonnen<br />

werden. Das Thema seines Vortrages lautete „Die 8-er Jahre: Das Denken<br />

im Gedenkjahr!“.<br />

Der sehr interessante Vortrag zog sich, beginnend <strong>mit</strong> dem Jahr 1848,<br />

über 1918, 1938, 1968, 1988 und 2008, über 160 Jahre österreichische<br />

Geschichte. Nicht nur das Gedenken stand hier im Vordergrund, sondern<br />

vor allem das Denken an diese schicksalsvollen Jahre. Der Vortragende<br />

plädierte in seinen Ausführungen für ein „Dauer-Erinnern“ und ein<br />

2-3/08 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!