12.08.2013 Aufrufe

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS- UND WEITERBILDUNGSTERMINE Weiterbildung<br />

Büchereiperspektiven <strong>04</strong>/<strong>09</strong><br />

58<br />

Weiterbildung für BibliothekarInnen 2010<br />

Termine 2010<br />

„… und raus bist du“<br />

Gewalt- und Konfliktprävention für<br />

Jugendliche<br />

11. bis 13. Jänner 2010<br />

Zielgruppe: BibliothekarInnen in ÖB<br />

Seminarort: BIfEB Strobl<br />

Inhalt: Bibliotheken sind Orte, an denen<br />

Jugendliche sich zwangloser mit „schweren“<br />

Themen wie (rechter) Gewalt auseinandersetzen<br />

können, als etwa in der<br />

Schule. Gerade in den letzten Jahren ist<br />

zur Gewalt- und Konfliktprävention eine<br />

Reihe von Jugendliter<strong>at</strong>ur erschienen.<br />

Diese wird von Jugendlichen jedoch wenig<br />

bis kaum gelesen, beklagen BibliothekarInnen<br />

und PädagogInnen. Der Kurs soll<br />

einerseits Verständnis für aktuelle (Lese-)<br />

Jugendkulturen schaffen und andererseits<br />

Ideen für die Liter<strong>at</strong>urvermittlung vorstellen.<br />

Tipps zur Förderung von kritischer<br />

Medienrezeption sowie für Kooper<strong>at</strong>ionen<br />

mit Schulen und Tagesstätten runden diesen<br />

Kurs ab.<br />

Kursleitung: Mag. a Jana Sommeregger<br />

Tel.: 01/406 97 22-32<br />

E-Mail: sommeregger@<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong><br />

XS: Hereinspaziert!<br />

Kindergartengruppen in der Bibliothek<br />

1. bis 3. März 2010<br />

Zielgruppe: BibliothekarInnen in ÖB<br />

Seminarort: BIfEB Strobl<br />

Inhalt: Kindergartengruppen zählen zum<br />

Stammpublikum vieler Öffentlicher Bibliotheken.<br />

Wie funktioniert die Kooper<strong>at</strong>ion<br />

mit Kindergärten am besten? Warum ist<br />

ein spielerischer Zugang zur Sprache und<br />

zur Liter<strong>at</strong>ur für Kinder von drei bis sechs<br />

so wichtig? Was fördert ihre Freude an<br />

Büchern und anderen Medien? Wie<br />

machen wir die Bibliothek zu einem<br />

rundum spannenden Ort für Kindergartengruppen?<br />

Der Kurs widmet sich diesen<br />

Fragen mit vielen Anregungen aus der<br />

Praxis und bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Dieser Kurs ist ein Baustein des modularen<br />

Fortbildungsprogramms „Zielgruppenarbeit<br />

von XXS bis XXL“.<br />

Kursleitung: DI Barbara Smrzka<br />

Tel.: 01/406 97 22-25<br />

E-Mail: smrzka@<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong><br />

K<strong>at</strong>alogisieren in Theorie<br />

und Praxis<br />

10. bis 12. März 2010<br />

Zielgruppe: Mit K<strong>at</strong>alogisierung vertraute<br />

BibliothekarInnen<br />

Seminarort: BIfEB St. Wolfgang<br />

TeilnehmerInnenzahl: 25 Personen<br />

Inhalt: Sie sind in Ihrer Bibliothek für die<br />

D<strong>at</strong>enerschließung (K<strong>at</strong>alogisierung, System<strong>at</strong>isierung,<br />

etc.) zuständig und möchten<br />

sich näher mit Hintergründen, Zusammenhängen<br />

und Detailfragen dieses Auf-<br />

gabenfeldes auseinandersetzen? Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, abgestimmt<br />

auf die in Österreich gängigen<br />

Bibliotheksverwaltungsprogramme, die<br />

theoretischen und praktischen Aspekte der<br />

K<strong>at</strong>alogisierung näher zu beleuchten,<br />

Sicherheit in Regelfragen zu gewinnen und<br />

sich über Anwendungsfragen auszutauschen.<br />

(Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung<br />

mit, mit welchem Bibliotheksverwaltungsprogramm<br />

Sie arbeiten!)<br />

Kursleitung: Dr. Reinhard Ehgartner<br />

Tel.: 0662/88 18 66<br />

E-Mail: reinhard.ehgartner@biblio.<strong>at</strong><br />

Fit für erfolgreiches<br />

Lobbying<br />

29. bis 31. März 2010<br />

Zielgruppe: BibliothekarInnen in ÖB<br />

Seminarort: BIfEB Strobl<br />

Inhalt: Als Schlagwort ist Lobbying in aller<br />

Munde. Aber wie präsentiert man t<strong>at</strong>sächlich<br />

die Anliegen der Bibliothek mit Erfolg?<br />

Wie transportiert man Inform<strong>at</strong>ionen verständlich<br />

und punktgenau an die Adress<strong>at</strong>en<br />

aus Politik und Verwaltung?<br />

Ziel dieses Kurses ist es, Führungskräfte<br />

und EntscheidungsträgerInnen aus dem<br />

Bibliothekswesen für effektives Lobbying<br />

und auf andere heikle Situ<strong>at</strong>ionen vorzubereiten.<br />

Kursleitung: Mag. Gerald Leitner<br />

Tel.: 01/406 97 22-11<br />

E-Mail: leitner@<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!