12.08.2013 Aufrufe

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

04/09 - publikationen.bvoe.at - Büchereiverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die BVÖ-Softwareförderung ermöglicht<br />

Bibliotheken die Arbeit mit moderner<br />

Bibliothekssoftware. Um die Programme<br />

effizient einsetzen zu können, gibt es<br />

für BibliothekarInnen die kostenlose<br />

Möglichkeit Schulungen zu besuchen.<br />

Die Kurskosten werden vom bm:ukk<br />

getragen. Die Softwarekurse werden in<br />

Kooper<strong>at</strong>ion mit den Fach- und Servicestellen<br />

in den einzelnen Bundesländern<br />

durchgeführt.<br />

Die folgenden Kursinhalte dienen der<br />

Orientierung, sie können aber je nach<br />

Programm und Vorkenntnissen der<br />

KursteilnehmerInnen variieren.<br />

AnfängerInnenkurse:<br />

Für ProgrammeinsteigerInnen<br />

Schwerpunkte dieser Kurse sind Verleih,<br />

Benutzerd<strong>at</strong>enpflege, Grundlagen der<br />

K<strong>at</strong>alogisierung und D<strong>at</strong>ensicherung.<br />

Fortgeschrittenenkurse: Für AbsolventInnen<br />

der AnfängerInnenkurse<br />

bzw. für bereits geübte ProgrammanwenderInnen<br />

In diesen Kursen werden u. a. die Themen<br />

K<strong>at</strong>alogisierung, Verleih und Recherche<br />

vertieft. Hinzu kommen Registerd<strong>at</strong>enpflege<br />

(D<strong>at</strong>enbearbeitung), Grundeinstellungen,<br />

D<strong>at</strong>enimport und -export,<br />

Etikettendruck und Mahnwesen.<br />

Spezialkurse: Für Verantwortliche<br />

von Bibliotheken bzw. für MitarbeiterInnen,<br />

die intensiv mit dem<br />

Bibliotheksprogramm arbeiten<br />

Hier werden Fragen der KursteilnehmerInnen<br />

beantwortet, mögliche Themen<br />

sind u. a. St<strong>at</strong>istik, Erwerb und Inventur.<br />

Softwarekurse des BVÖ AUS- UND WEITERBILDUNGSTERMINE<br />

Softwarekurse des BVÖ 2010<br />

Kärnten<br />

LITTERA WINDOWS<br />

8. März 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

AnfängerInnen<br />

9. März 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

Kursort: EDV-Schulungsraum der HTBLA<br />

Klagenfurt, Mössingerstraße 25,<br />

9020 Klagenfurt<br />

Anmeldung: Mag. Werner Molitschnig,<br />

E-Mail: office@bvk.<strong>at</strong><br />

Tel.: 0664/924 0899, Fax: <strong>04</strong>63/5812-502<br />

Oberösterreich<br />

EXLIBRIS<br />

22. Februar 2010, 10 bis 18 Uhr<br />

Fortgeschrittene/Spezial<br />

Kursort: Wissensturm, EDV-Raum 902,<br />

9. Stock, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz<br />

Salzburg<br />

BIBLIOTHECA2000<br />

15. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

AnfängerInnen<br />

16. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

Kursort: EDV-Schulungsraum des Landesberufsschülerheim<br />

Hallein, Weisslhofweg<br />

7, 5400 Hallein<br />

Tirol<br />

LITTERA WINDOWS<br />

1. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

AnfängerInnen<br />

2. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

Kursort: Universitäts- und Landesbiblio-<br />

thek Tirol, Innrain 52 f, 6020 Innsbruck,<br />

Hauptbibliothek/Neubau, Multifunktionsraum.<br />

Treffpunkt Eingang Universitätsund<br />

Landesbibliothek (neu)<br />

Vorarlberg<br />

BIBLIOTHECA2000<br />

6. April 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Fortgeschrittene/Spezial<br />

Kursort: EDV-Schulungsraum in der BH<br />

Bregenz, Bahnhofstraße 41, neuer Track,<br />

4. Stock, 6900 Bregenz<br />

Wien/Niederösterreich/<br />

Burgenland<br />

BIBLIOTHECA2000<br />

22. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

AnfängerInnen<br />

23. Februar 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Fortgeschrittene/Spezial<br />

LITTERA WINDOWS<br />

15. März 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

AnfängerInnen<br />

Kursort: Schulungsraum des <strong>Büchereiverband</strong>es<br />

<strong>Österreichs</strong>, Museumstraße<br />

3/B/12, 1070 Wien<br />

<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Büchereiverband</strong> <strong>Österreichs</strong><br />

Dagmar Konrad-Trnka<br />

Museumstr. 3/B/12, 1070 Wien<br />

Tel.: 01/406 97 22-14<br />

Fax: 01/406 35 94-22<br />

E-Mail: konrad-trnka@<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong><br />

Online-Anmeldung unter:<br />

www.<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong>/Aus-_und<br />

_Fortbildung/Anmeldung/<br />

Büchereiperspektiven <strong>04</strong>/<strong>09</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!