17.08.2013 Aufrufe

WS30.pdf - Wuppertal Institut

WS30.pdf - Wuppertal Institut

WS30.pdf - Wuppertal Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONSSCHRITT 2<br />

Energieeinsparung – die „unsichtbare“ Kostenoptimierung<br />

Analog zu dem ersten Schritt gibt Ihnen eine erste Abschätzung des anteiligen Energieverbrauchs<br />

einzelner Prozesse an den Strom-, Heizöl- und Gaskosten eines Unternehmens<br />

Aufschluss über die Höhe des Energieverbrauchs der einzelnen Produktionsbereiche.<br />

Zur Bestimmung der Handlungspriorität können Sie die für die jeweiligen Abläufe eingesetzten<br />

Maschinen auf ihren Energieverbrauch hin untersuchen. Ausschlaggebende<br />

Aspekte sind zum Beispiel Stand der Technik, Regelmäßigkeit der Wartung, Zustand der<br />

Isolierung sowie Grad der Auslastung.<br />

Um die Kosten und Effi zienzpotenziale für den gesamten Energiebereich darzustellen,<br />

sollten die Verbräuche regelmäßig gemessen werden. Eine Aufstellung der Energierechnungen<br />

der letzten drei Monate nach Energieträgern hilft, die Kosten und Abnahmemengen<br />

den einzelnen Prozessen zuzuordnen. Hierbei lohnt es sich, nicht nur den<br />

eigentlichen Produktionsprozess zu betrachten, sondern auch in die Verwaltung oder<br />

den Fuhrpark zu schauen.<br />

Mögliche Ansatzpunkte zur Optimierung des Energieverbrauchs können sein:<br />

Reduktion der Anwärm- und Anlaufzeiten durch Anpassung der Betriebszeiten der<br />

am Produktionsprozess beteiligten Maschinen.<br />

Systematische Vermeidung von Leerlaufzeiten und Auslastungen unterhalb der<br />

durchschnittlichen Kapazität.<br />

Verwendung energieeffi zienter Leuchten und Leuchtkörper.<br />

Regelmäßige Überprüfung der Isolierung von Maschinenteilen und der Gebäudewände.<br />

Einbezug der Mitarbeiter und Motivation, Vorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs<br />

zu machen.<br />

ZUKUNFTSFÄHIGE INNOVATIONEN<br />

II INTERNE PROZESSE<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!