22.10.2012 Aufrufe

Die ver.di-Fahne musste nach vorne - Arbeitskammer des Saarlandes

Die ver.di-Fahne musste nach vorne - Arbeitskammer des Saarlandes

Die ver.di-Fahne musste nach vorne - Arbeitskammer des Saarlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Hendrik Gergen Hendrik Gergen<br />

Perspektiven<br />

„Fotografien sind allgegenwärtig… Was<br />

bedeutet das?” fragte 1983 der<br />

Kommunikationsphilosoph Vilém Flusser.<br />

Fünfundzwanzig Jahre später hat sich<br />

das fotografische Bild in seiner me<strong>di</strong>alen<br />

Verbreitung weiter ausgedehnt.<br />

Globalisierend im WorldWideWeb wird<br />

es unendliche Male reproduziert,<br />

<strong>ver</strong>schlagwortet und ist ohne<br />

Unterbrechungen rund um <strong>di</strong>e Uhr<br />

<strong>ver</strong>fügbar. Über vierhundert Jahre lang<br />

bestimmte das gedruckte Wort in seiner<br />

linearen Ordnung <strong>di</strong>e kulturelle<br />

Entwicklung.<br />

Mit den Erfindungen der technischen<br />

Bild- und Tonapparate im 19. und 20.<br />

Jahrhundert begann eine rasante<br />

Entwicklung technischer Neuerungen in<br />

immer kürzeren Zeitabständen. <strong>Die</strong><br />

Digitalisierung <strong>des</strong> fotografischen<br />

Prozesses trägt dazu bei, dass<br />

mittlerweile jeder fotografieren kann<br />

und seine Bilder auf unterschiedlichsten<br />

Plattformen im Netz <strong>ver</strong>breiten kann.<br />

Ohne eigenes Abbild im <strong>di</strong>gitalen Netz<br />

anscheinend keine Existenz. Das Eigene,<br />

das Private, das Intime wird zum<br />

Öffentlichen.<br />

Franka Wohlt Franka Wohlt<br />

Nicolas Oswald<br />

Das fotografische Bild nimmt in der<br />

visuellen Kommunikation eine<br />

herausragende Stellung ein und<br />

gestaltet das visuelle Erscheinungsbild<br />

der „wahren” Welt und der Warenwelt<br />

und prägt damit maßgeblich ihr Image.<br />

<strong>Die</strong> Geschwin<strong>di</strong>gkeit der Entwicklung<br />

und Vermarktung von Gütern in<br />

sämtlichen Bereichen <strong>des</strong> Konsums hat<br />

zugenommen. Gleichzeitig <strong>ver</strong>stärkt <strong>di</strong>e<br />

Entwicklung der fotografischen<br />

Bildsprache aufgrund der technischen<br />

Umbrüche den Prozess, bei dem sich <strong>di</strong>e<br />

Fotografie vom reinen Abbild hin zur<br />

Gestaltung eines komplexen visuellen<br />

Images entwickelt.<br />

zeitgenössischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!