19.08.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

Haushaltssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach<br />

Beschluss der <strong>Stadt</strong>vertretung <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> vom<br />

08.05.<strong>2013</strong> folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wird<br />

1.im Ergebnishaushalt<br />

a) der Gesamtbetrag der<br />

ordentlichen Erträge auf<br />

der Gesamtbetrag der<br />

ordentlichen Aufwendungen<br />

auf<br />

der Saldo der ordentlichen<br />

Erträge und Aufwendungen auf<br />

b) der Gesamtbetrag der<br />

außerordentlichen Erträge auf<br />

der Gesamtbetrag der<br />

außerordentlichen<br />

Aufwendungen auf<br />

der Saldo der<br />

außerordentlichen Erträge und<br />

Aufwendungen auf<br />

c) das Jahresergebnis vor der<br />

Veränderung der Rücklagen auf<br />

die Einstellung in Rücklagen<br />

auf<br />

die Entnahmen aus Rücklagen<br />

auf<br />

das Jahresergebnis nach<br />

Veränderung der Rücklagen auf<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

a) die ordentlichen Einzahlungen<br />

auf<br />

die ordentlichen Auszahlungen<br />

auf<br />

der Saldo der ordentlichen Ein-<br />

und Auszahlungen auf<br />

b) die außerordentlichen<br />

Einzahlungen auf<br />

die außerordentlichen<br />

Auszahlungen auf<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf<br />

c) die Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

7.313.800,00 €<br />

8.589.900,00 €<br />

-1.276.100,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

-1.276.100,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

-1.276.100,00 €<br />

6.399.400,00 €<br />

6.993.900,00 €<br />

-594.500,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

1.306.700,00 €<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> beabsichtigt, für ein ca. 7,67 ha<br />

großes Plangebiet südlich von <strong>Laage</strong>, südöstlich der<br />

Ortslage Subzin einen Bebauungsplan aufzustellen.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 134/2,<br />

137/1, 137/2 sowie Teile der Flurstücke 134/5,<br />

135/1, 136, 144 der Flur 2 der Gemarkung Subzin<br />

und wird von landwirtschaftlichen Nutzflächen bzw.<br />

dem Sandtagebau Subzin Süd umschlossen (siehe<br />

beigefügter Lageplan).<br />

D a m i t s o l l e n d i e p l a n u n g s r e c h t l i c h e n<br />

Voraussetzungen zur Errichtung und zum Betrieb<br />

einer Freiflächen-Photovoltaikanlage zur Erzeugung<br />

alternativer Energie und deren Einspeisung in das<br />

öffentliche Netz geschaffen werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung hat in ihrer Sitzung am<br />

08.05.<strong>2013</strong> den Vorentwurf des Bebauungsplanes<br />

Nr. 22 „Photovoltaikanlage Tagebau Subzin“ und die<br />

zugehörige Begründung zur Beteiligung gemäß § 3<br />

Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB gebilligt und zur<br />

öffentlichen Auslegung bestimmt.<br />

Dementsprechend liegen der Vorentwurf der<br />

Satzung über den Bebauungsplan Nr. 22 sowie die<br />

zugehörige Begründung<br />

in der Zeit vom 11.06.<strong>2013</strong> bis zum<br />

11.07.<strong>2013</strong><br />

die Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

d) die Einzahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

die Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

festgesetzt.<br />

10<br />

1.561.700,00 €<br />

-255.000,00 €<br />

1.951.500,00 €<br />

1.102.000,00 €<br />

849.500,00 €<br />

§ 2 Kredite für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht<br />

veranschlagt.<br />

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht<br />

veranschlagt.<br />

§ 4 Kredite zur Sicherung der<br />

Zahlungsfähigkeit<br />

Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der<br />

Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt<br />

auf 633.700,00 €<br />

§ 5 Steuersätze<br />

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt<br />

festgesetzt :<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und<br />

forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

Grundsteuer A) auf<br />

248 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 354 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer auf 339 v. H.<br />

§ 6 Amtsumlage<br />

1. Es wird keine Amtsumlage gezahlt.<br />

2. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> erhebt von den weiteren<br />

amtsangehörigen Gemeinden eine Umlage in Höhe<br />

von 150,35 € je Einwohner für die<br />

Geschäftsführung.<br />

§ 7 Stellen gemäß Stellenplan<br />

Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen<br />

Stellen beträgt 32,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ).<br />

im Bürgerbüro des Rathauses der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, Am<br />

Markt 7 in 18299 <strong>Laage</strong> und zwar<br />

Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

zur Einsicht bereit.<br />

Es besteht in dieser Zeit die Gelegenheit,<br />

Anregungen und Bedenken zur ausgelegten Planung<br />

schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> vorzubringen. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den<br />

Bebauungsplan Nr. 22 „Photovoltaikanlage Tagebau<br />

Subzin“ unberücksichtigt bleiben und dass ein<br />

Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend<br />

gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht<br />

werden können.<br />

<strong>Laage</strong>, den 28.05.<strong>2013</strong><br />

gez. Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

§ 8 Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des<br />

Haushaltsvorvorjahres betrug 30.972.049,36 EUR.<br />

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum<br />

31.12. des Haushaltsvorjahres 30.095.349,36 EUR<br />

beträgt<br />

und zum 31.12. des Haushaltsjahres 28.819.249,36<br />

EUR.<br />

§ 9 Weitere Vorschriften<br />

1. Personalausgaben sind über alle Teilhaushalte<br />

(TH) gegenseitig deckungsfähig.<br />

2. Die Aufwendungen für Abschreibungen sind über<br />

alle Teilhaushalte gegenseitig deckungsfähig.<br />

Überplanmäßige Ausgaben gelten als genehmigt<br />

3. Die Deckungsfähigkeit innerhalb der TH ist<br />

entsprechend Vermerk im Produktkonto und der in<br />

der Anlage beigefügten Deckungskreistabelle<br />

eingeschränkt.<br />

4. Auszahlungsermächtigungen werden für<br />

übertragbar erklärt, soweit zum 31.12. des<br />

Haushaltsjahres noch Ausgabeermächtigungen<br />

vorliegen.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine<br />

genehmigungspflichtigen Teile.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, den 13.05.<strong>2013</strong><br />

gez.Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

Verfahrensvermerk:<br />

Hiermit ist die am 08.05.<strong>2013</strong> beschlossene und am<br />

13.05.<strong>2013</strong> ausgefertigte Haushaltssatzung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> bekannt<br />

gemacht. Die Satzung wurde dem Landrat des<br />

L a n d k r e i s e s R o s t o c k a l s u n t e r e<br />

Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt.<br />

Die Haushaltssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> liegt ab dem<br />

03.06.<strong>2013</strong> für zwei Wochen im Dienstgebäude der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, Am Markt 7, 18299 <strong>Laage</strong> in Zimmer<br />

3.26 zu den Dienststunden zur Einsichtnahme aus.<br />

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen<br />

Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde,<br />

k ö n n e n d i e s e n a c h § 5 A b s . 5 d e r<br />

Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern (Kommunalverfassung – KV M-V) in<br />

der derzeit gültigen Fassung nur innerhalb eines<br />

J a h r e s g e l t e n d g e m a c h t w e r d e n . D i e s e<br />

Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von<br />

A n z e i g e - , G e n e h m i g u n g s - u n d<br />

Bekanntmachungsvorschriften.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, den 13.05.<strong>2013</strong><br />

gez. Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong><br />

zur Öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 22 „Photovoltaikanlage Tagebau Subzin“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong><br />

L a g e p l a n m i t A b g r e n z u n g d e s<br />

G e l t u n g s b e r e i c h s d e s B - P l a n s N r .<br />

22„Photovoltaikanlage Tagebau Subzin“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!