19.08.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULE<br />

Hurra, die Radio-Schaukel<br />

ist da<br />

„Super, toll, schön, dass wir sie<br />

nun endlich nutzen können“.<br />

So oder ähnlich klang es von<br />

den Schülern der Grundschule<br />

in den letzten Wochen. Viele<br />

werden sich sicher an die<br />

Radioaktion erinnern, bei der<br />

Schulen aufgerufen wurden,<br />

sich mit einer tollen Idee<br />

einzubringen und dafür die<br />

gesponserten 2.000,00 Euro<br />

von Antenne MV zu bekommen.<br />

Frau Anke Heise, Mitglied<br />

des Schulelternrates, ergriff im<br />

letzten Sommer die Initiative, bewarb sich und mit vier weiteren Schulen<br />

des Landes kam der RecknitzCampus in die nähere Auswahl. Nach dem<br />

Voting – Vielen Dank noch einmal an alle, die für uns ihre Stimme<br />

abgaben! – war klar, dass der Gewinn an unsere Schule ging.<br />

Es bedurfte nun einiger Absprachen mit dem Schulträger und den entsprechenden<br />

Firmen sowie einer großen finanziellen Unterstützung<br />

seitens des Fördervereins der Schule, bevor es zum Aufbau der<br />

Nestschaukel kam.<br />

Der Elternrat der Grundschule entwickelte eine Idee, die nun umgesetzt<br />

werden konnte. Doch wir alle hatten unsere Planung ohne den Winter<br />

gemacht, der sich ja bekanntlich gerade in diesem Jahr von seiner sehr<br />

frostigen und schneereichen Seite zeigte. Doch am 22.03.<strong>2013</strong> gab es<br />

dann kein Halten mehr. Unter der Leitung von Herrn Andreas Lange<br />

gelang es den fleißigen Mitstreitern, das Pflaster aufzunehmen und das<br />

Erdreich auszuheben. Starkes Schneetreiben und Minusgrade waren eine<br />

zusätzliche Herausforderung, doch der Humor der Mannschaft war<br />

unschlagbar.<br />

In den weiteren Tagen wurde dann die Grube mit Sand aufgefüllt und das<br />

Gerüst gesetzt. Am 23.04.<strong>2013</strong> war es dann endlich soweit. Der Korb der<br />

Nestschaukel wurde installiert und nun konnte die große Schaukelei<br />

beginnen.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern und Großeltern,<br />

ohne die dieser Einsatz nicht so schnell und reibungslos möglich gewesen<br />

wäre. Ohne die komplikationslose Zusammenarbeit mit den Firmen<br />

„Peene Bau“ und „Spiel und Raum“ wäre diese rasche Umsetzung nicht<br />

möglich gewesen. Auch ihnen gilt unser Dank. Strahlende Kinderaugen<br />

sind Beweis genug, dass sich der Einsatz aller gelohnt hat!<br />

Thomas Beutling<br />

Eine aufregende Nacht voller Erlebnisse – in der Schule!<br />

Am 19. April <strong>2013</strong> trafen wir, die Klasse 4a des RecknitzCampus <strong>Laage</strong>,<br />

uns um 17.00 Uhr mit Luftmatratzen, Schlafsäcken, Kuscheltier und<br />

Lieblingsbüchern in der Schule. Gleich richteten wir unsere Schlafplätze<br />

ein, die Jungen und die Mädchen in je einem Raum. Während wir uns die<br />

mitgebrachten Bücher zeigten, bzw. auf dem Schulhof spielten,<br />

bereiteten die Muttis für uns das Abendessen vor. Lecker schmeckten die<br />

Nudeln mit Tomatensoße. Natürlich halfen wir beim Aufräumen und<br />

Abwaschen. Danach gingen wir zur Bibliothek, wo uns schon Frau Martin<br />

und die Schriftstellerin Frau Thiele erwarteten.<br />

Frau Thiele begeisterte uns mit ihrem neu erschienenen Buch „Abenteuer<br />

in der Mecklenburgischen Seenplatte“. Wir hörten gerne zu und<br />

bedankten uns mit einem Frühlingslied und Blumen. Nach dem langen<br />

Sitzen freuten wir und auf Bewegung.<br />

Die Läufer unserer Klasse, Eltern und Mitglieder der Laufgruppe, geleitet<br />

von Herrn Stache, hatten einen Abendlauf durch unsere <strong>Stadt</strong><br />

vorbereitet. Herr Stache begrüßte uns und gab Hinweise zum <strong>Stadt</strong>lauf.<br />

Nach etwa 30 Minuten trafen die ersten Läufer glücklich und etwas<br />

erschöpft wieder in der Schule ein. Alle schafften es! Das war auch kein<br />

Wunder, denn Celina und Lara, die aus gesundheitlichen Gründen nicht<br />

mitlaufen konnten, drückten<br />

ganz fest die Daumen und<br />

schickten ihre Kraft in die<br />

Beine der Läufer.<br />

Überglücklich waren wir, als<br />

Herr Stache allen Läufern<br />

u n d „ D a u m e n d r ü c kern“<br />

e i n e n P o k a l m i t d e r<br />

Aufschrift „Zur Erinnerung<br />

a n d e n „ A b e n d l a u f “ i n<br />

<strong>Laage</strong>“ 19.4.<strong>2013</strong>! Ich war<br />

dabei! überreichte. Vor dem<br />

Schlafengehen ließen wir mit<br />

Vorlesen und Lesen in den<br />

Lieblingsbüchern den Abend<br />

4<br />

ausklingen. Nach einer kurzen Nacht frühstückten wir am Morgen<br />

gemeinsam.<br />

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und dem Elternrat, die sehr zum<br />

Gelingen beigetragen haben.<br />

Klasse 4a und Frau Wernitz<br />

Viel Wirbel um Wirbel & Co<br />

Am 15.04.<strong>2013</strong> fand die traditionelle Biologieolympiade im<br />

RecknitzCampus <strong>Laage</strong> statt. Schüler der Klassenstufen 5-7 trafen sich<br />

im Biologieraum des HHHahhhhhhhHauses jdfnlsdn Hauses 2. Aufgeregt<br />

warteten insgesamt 26 Schüler auf die Aufgabenblätter.<br />

Beaufsichtigt wurden sie von Frau Buchsteiner, Frau Sabelus mit ihrer AG<br />

„Kräuter und Co“ und zwei Referendaren. Die Schüler hatten Fragen aus<br />

allen Bereichen der Biologie zu beantworten, unter anderem zu den<br />

Organen des Menschen, zu Pflanzen, Wirbel- und Säugetieren. Die<br />

einzelnen Klassenstufen bekamen unterschiedliche Aufgaben. Die siebten<br />

Klassen bekamen sogar noch eine praktische Aufgabe zur menschlichen<br />

Wirbelsäule.<br />

Am Ende gab es für alle Teilnehmer einen köstlichen Kuchen und ein<br />

erfrischendes Getränk. In den Klassenstufen 5/6 gewann Ludwig Albert<br />

Trenks, auf den zweiten Platz kam Julian Stolzke und auf den dritten<br />

Lina Ladusch. Nils Anders gewann in der Klassenstufe 7, auf dem zweiten<br />

Platz folgte Constanze Knoll und den dritten Platz erreichte Meike<br />

Hildebrand. Einen herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und<br />

Platzierten!<br />

Franziska Zaumseil & Miriam Quade<br />

Campus Times<br />

Bericht von der 3. Chemieolympiade<br />

Am 18. März <strong>2013</strong> war es wieder soweit. Im Chemieraum trafen sich 13<br />

interessierte Schüler, um ihr Wissen über chemische Sachverhalte unter<br />

Beweis zu stellen. Es war ein Treffen unter Gleichgesinnten, konnten die<br />

Chemielehrerinnen doch auch die Sieger des letzten Jahres begrüßen.<br />

In der Klassenstufe 8 knobelten sich diesmal drei Schüler durch die<br />

Aufgaben rund um das Thema Wasser. Es galt ein Kreuzworträtsel zu<br />

knacken, die Vorgänge in der Waschmaschine zu entschlüsseln, Fehler zu<br />

finden und natürlich auch ein Experiment durchzuführen. Die vier<br />

Teilnehmer in der Jahrgangsstufe 9 rätselten, kombinierten und<br />

experimentierten rund um die Schwerpunkte Säuren, Laugen und Salze.<br />

Dabei waren nicht nur exaktes Faktenwissen gefragt, sondern auch eine<br />

gute Portion Kombinationsgabe, um alle Lösungswörter zu enträtseln.<br />

Neu in diesem Schuljahr waren die Herausforderungen für die Schüler der<br />

10. Klassen. Mit sechs Teilnehmern auch die größte Gruppe, musste hier<br />

rund um organische Stoffe gerätselt, erklärt, gerechnet und natürlich<br />

experimentiert werden.<br />

Am Ende konnten sich alle noch mit Getränken und Schokokuchen<br />

stärken.<br />

Am 22. März dann die Siegerehrung: In der Jahrgangsstufe 8 siegte Tom<br />

Schmidt, 8d, vor seinem Mitschüler Andy Heller. Auch in der 9. Klasse<br />

machten zwei Schüler einer Klasse die Plätze unter sich aus: Enrico Moldt<br />

siegte vor Nico Förster, beide 9c. Die Klassenstufe 10 konnte Florian<br />

Mawick, 10b, vor dem Vorjahressieger Mirco Wendt, ebenfalls 10b,<br />

gewinnen. Doch auch alle anderen Teilnehmer konnten Zertifikate für ihre<br />

chemischen Sachkenntnisse in Empfang nehmen.<br />

Auch im nächsten Schuljahr wird es am RecknitzCampus natürlich wieder<br />

eine Chemieolympiade geben! Und hoffentlich trauen sich dann auch ein<br />

paar Mädchen, denn in diesem Jahr hatte sich leider gar keine Schülerin<br />

zur Teilnahme gemeldet.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Platzierten!<br />

Kerstin Wirkus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!