19.08.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

Juni 2013 - Stadt Laage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. <strong>Laage</strong>r Recknitztour<br />

mehr als 200 Radsportler waren am 01. Mai am Start<br />

Bild: „Start“ Christian Herzog – Landesradsportverband M-V<br />

Mit 10 Minuten Verspätung schickte der<br />

Vorsitzende des Radfahrerklub von 1895 zu<br />

<strong>Laage</strong> e.V., Edmund Jungerberg, am 1. Mai die<br />

Teilnehmer auf die Strecke.<br />

Grund: rekordverdächtige 212 Freizeitsportler<br />

ließen die Startunterlagen knapp werden und es<br />

musste nachgedruckt werden.<br />

Bei besten Witterungsbedingungen ließen es<br />

sich dann auch 32 Radsportler nicht nehmen,<br />

den längsten Kanten mit 151 km zu absolvieren<br />

– die Spitzengruppe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

von über 35 km/h. Aber auch<br />

die Strecken über 117 km mit 54 Startern und<br />

79 km mit 57 Startern fanden guten Zuspruch.<br />

Trotz zum Teil katastrophaler Fahrbahnoberflächen<br />

– Folgen des langen Winters –<br />

ernteten die Ausrichter des RK <strong>Laage</strong><br />

insbesondere für die gute Verpflegung an den<br />

Kontrollpunkten wieder viel Lob: wie immer<br />

gab’s reichlich selbst gebackenen Kuchen!<br />

Auch die Volkssportler aus <strong>Laage</strong> und Umgebung<br />

kamen auf den Strecken über 25 km<br />

und 43 km auf ihre Kosten: 41 bzw. 28<br />

Teilnehmer bewiesen, dass die <strong>Laage</strong>r Recknitz<br />

LAAGER 24 STUNDENLAUF IST GESCHICHTE<br />

24 Stunden, 89 Läufer, 234 Starts und die<br />

Erinnerung an ein exzellentes Sportevent, bei<br />

dem viele Läuferinnen und Läufer über sich<br />

hinausgewachsen sind – das war der 24-<br />

Stundenlauf <strong>2013</strong> in <strong>Laage</strong>. Cheforganisator<br />

Michael Schulze war beeindruckt vom<br />

Engagement der Aktiven und auch von den<br />

vielen fleißigen Händen. Viele Wochen der<br />

Vorbereitung und ein gewaltiger Ruck in den<br />

Morgenstunden waren die Grundlage für die<br />

perfekte Organisation des einmaligen Lauf-<br />

Festes in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Nach dem die Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Laage</strong> ,Frau Lochner-Borst, die Startklappe für<br />

den ersten Start zugeschlagen hatte, leuchteten<br />

überall die violetten Shirts und auch gelegentlicher<br />

Regen ließ die Stimmung nicht vergehen.<br />

Erfahrene Ausdauersportler und auch Neugierige<br />

trugen sich in die Startlisten, im Organisationsbüro<br />

in der <strong>Stadt</strong>scheune der kleinen<br />

Ackerbürgerstadt, ein. Dazu gesellten sich Radfahrer,<br />

Wanderer, Faustkämpfer des SC <strong>Laage</strong><br />

und die engagierten Walker um Reiner Nehls.<br />

Für die Kinder hatte der Chef extra eine<br />

<strong>Stadt</strong>ralley ausgearbeitet, die alle Eleven sicher<br />

durch <strong>Laage</strong> führte. Es galt, hier markante<br />

Punkte der <strong>Stadt</strong><br />

Zeitgleich zum 11.EURAWASSER Waldlauf<br />

fuhren die ambitionierteren <strong>Laage</strong>r Clubläuferinnen<br />

und -läufer nach Neubrandenburg,<br />

um beim 22.Halbmarathon im Kulturpark der<br />

Vier Tore <strong>Stadt</strong> zu starten, der gleichzeitig die<br />

Landesmeisterschaften im Halbmarathon darstellte.<br />

Für die meisten Aktiven ist dieser sehr<br />

flache und schnelle Rundkurs, fast am<br />

Tollensesee, ein bekanntes Terrain. Allerdings ist<br />

es auch äußerst gewöhnungsbedürftig, die 10<br />

Runden á 2,1 Kilometer abzuspulen. Aber<br />

Ausdauersportler suchen immer wieder<br />

Herausforderungen. Und für die Sportlerinnen<br />

und Sportler des SC <strong>Laage</strong> sollte sich die Reise<br />

lohnen. Ganz stark präsentierten sich wieder<br />

einmal die Damen der Laufgruppe. Allen voraus<br />

Stefanie Holzmüller, die nach 1:50:50 Stunden<br />

die Silbermedaille bei den über 30-jährigen<br />

Damen erringen konnte. Ebenfalls Vize-<br />

Landesmeisterin wurde die 45-jährige Petra<br />

anzulaufen und so wieder das Ziel, direkt unter<br />

dem Wasserturm, zu erreichen. Und jeder<br />

Sportler brachte sich nach seinen Möglichkeiten<br />

ein. Die Papendorfer Thomas Kretschmar und<br />

Peter Laurat hatten absolut ambitionierte Pläne.<br />

Sie wollten die ganze Nacht in der <strong>Stadt</strong>scheune<br />

in <strong>Laage</strong> verbringen und nach Bedarf bei<br />

Engpässen einspringen. Und genau das wurde<br />

zwischen 2 und 4 Uhr notwendig. Andere<br />

LANDESMEISTERSCHAFTEN IM HALBMARATHON<br />

2x Silber und 1x Bronze gehen nach <strong>Laage</strong><br />

Grobbecker in ihrer Klasse, nach 1:59:43<br />

Stunde. Die Bronzemedaille bei den über 40jährigen<br />

Frauen erkämpfte sich zudem Anke<br />

Heise, nach 2:05:20 Stunden.<br />

Schnellster <strong>Laage</strong>r war nicht unerwartet Bernd<br />

Jänike, nach 1:30:46 Stunde. In der Klasse der<br />

über 45-jährigen Männer musste er den<br />

Bronzemedaillengewinner nur wenige Sekunden<br />

Vortritt lassen. Überraschend stark präsentierte<br />

sich der 20-jährige Stefan Kanserske. In seinem<br />

ersten wichtigen Männerwettkampf erkämpfte<br />

er sich den 5.Rang, nach sehr guten 1:40:57<br />

Stunde.<br />

I m Ra h m e n p r o g ra m m f a n d z u d e m e i n<br />

Wettkampf für jugendliche Sportler über 7,5<br />

Kilometer statt. Hier erlebte Torben Schlinke,<br />

nach fast einjähriger Verletzungspause, ein<br />

hervorragendes Comeback.<br />

Die komplette Ergebnisliste kann man unter:<br />

www.tollense-timing.de einsehen.<br />

8<br />

Von Mensch<br />

zu Mensch<br />

SPORT<br />

Tour aus dem Programm des Volkssporttages<br />

nicht wegzudenken ist.<br />

Neben Petrus, der offensichtlich ein großes Herz<br />

für den RK <strong>Laage</strong> hat, gilt unser Dank wieder all<br />

denen, die bei der Durchführung großzügige<br />

finanzielle oder tatkräftige Unterstützung<br />

leisteten – „Herzlichen Dank sagen wir der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> und ganz besonders auch den<br />

vielen Handel- und Gewerbetreibenden aber<br />

auch Einzelpersonen unserer <strong>Stadt</strong>, die uns<br />

auch dieses Jahr wieder treu mit Sach- und<br />

Geldspenden unterstützt haben!“ sagt Sabine<br />

Jungerberg.<br />

Für das Engagement und die Bereitstellung der<br />

Räumlichkeiten nebst Ausstattung bedanken wir<br />

uns natürlich auch bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und hoffen auf eine erfolgreiche<br />

Wiederholung im nächsten Jahr.<br />

Und übrigens: wer noch nicht genug hat von<br />

Radtouristikfahrten (RTF): auch dieses Jahr gibt<br />

es für Punkte- und Kilometersammler eine<br />

‚Permanente‘ RTF im Angebot. Informationen<br />

dazu gibt es bei Fahrradhändler Christian Arft.<br />

Frank Claus, RK <strong>Laage</strong><br />

unterstützten Ortsfremde. So lief Jennifer Heise<br />

aus <strong>Laage</strong> mit Jenny Heise aus Rostock durch<br />

die früh morgendliche <strong>Stadt</strong>. Neben den zum<br />

Teil sehr heftigen Gewitterphasen galt es, sich<br />

in der Nacht zu motivieren und einige Sportler<br />

mussten sich regerecht von der Matratze<br />

quälen, die in der <strong>Stadt</strong>scheune bereitgelegt<br />

worden waren.<br />

A m E n d e w a r d a s s p o r t l i c h e Z i e l a m<br />

Pfingstsonntag um 10.00 Uhr erreicht. Im<br />

regelmäßigen Wechsel waren mindestens zwei<br />

Läuferinnen oder Läufer die gesamten 24<br />

Stunden auf den Straßen der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong><br />

unterwegs. In echter Männermanier, mit einem<br />

Bier, beendeten die Ausdauersportler ihren 24<br />

Stundenlauf völlig platt, aber absolut glücklich.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Fruchtexpress<br />

Haker für bereitgestelltes Obst, dem EDEKA<br />

Markt <strong>Laage</strong> für die Versorgung und Rosalinde<br />

Hinnah für die kostenlose Bereitstellung des<br />

Frühstücks, für alle die in der <strong>Stadt</strong>scheune<br />

übernachtet hatten.<br />

André Stache<br />

Das Foto zeigt Stefanie Holzmüller. Foto: G. Kiesendahl<br />

André Stache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!