19.08.2013 Aufrufe

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Funktion<br />

Safely-Limited Speed (SLS)<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Mit der Funktion Safely-Limited Speed wird der Antrieb auf eine<br />

parametrierbare max. Geschwindigkeit überwacht. Es sind vier<br />

unterschiedliche Grenzwerte aktivierbar. Wie bei SOS erfolgt<br />

keine autarke Beeinflussung des Drehzahlsollwerts. Nach<br />

Aktivierung von SLS muss die überlagerte Steuerung innerhalb<br />

einer parametrierbaren Zeit den Antrieb unter die gewählte<br />

Geschwindigkeitsgrenze bringen.<br />

Anwendung, Kundennutzen<br />

Beim Einrichten vieler Maschinen ist es erforderlich, dass das<br />

Bedienpersonal an der sich bewegenden Maschine arbeitet.<br />

Dies geschieht entweder schrittweise, weil beim Anfahren der<br />

Gefahrenbereich immer wieder verlassen werden muss, oder<br />

aber der Bediener arbeitet an der sich bewegenden Maschine<br />

und ist damit einem erhöhten Gefahrenpotenzial ausgesetzt. Mit<br />

der Funktion SLS kann hierbei deutlich Zeit eingespart werden<br />

und die Sicherheit des Bedienpersonals trotzdem gewährleistet<br />

werden. Hierzu kann die Geschwindigkeit des Antriebs auf eine<br />

ungefährlich niedrige Geschwindigkeit sicher begrenzt werden.<br />

Die einstellbare Wartezeit bis zur Aktivierung von SLS erlaubt es<br />

der Antriebssteuerung, koordiniert arbeitende Achsen gezielt<br />

herunterzufahren. Damit kann eine evtl. Beschädigung des Produkts<br />

vermieden werden.<br />

Safe Speed Monitor (SSM)<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Funktion Safe Speed Monitor liefert ein sicheres Rückmeldesignal<br />

(High-aktiv), wenn der Antrieb einen einstellbaren Geschwindigkeitsgrenzwert<br />

unterschreitet. Im Gegensatz zu den<br />

oben beschriebenen Funktionen erfolgt auch beim Überschreiten<br />

des Grenzwertes keine antriebsautarke Reaktion.<br />

Anwendung, Kundennutzen<br />

Die sichere SSM-Rückmeldung kann in einer überlagerten Steuerung<br />

für sicherheitsrelevante Reaktionen verwendet werden,<br />

z. B. zur Freigabe einer Schutztür.<br />

© Siemens AG <strong>2009</strong><br />

Funktionsumfang SINAMICS S110<br />

v<br />

v<br />

1<br />

0<br />

∆t<br />

SLS<br />

Siemens <strong>PM</strong> <strong>22</strong> · <strong>2009</strong><br />

Safety Integrated<br />

t<br />

t<br />

G_D211_XX_00208<br />

G_D211_XX_00209<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!