19.08.2013 Aufrufe

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Übersicht<br />

Bremswiderstände für Bauform Blocksize, Baugrößen FSA und FSC<br />

Die Power Modules <strong>PM</strong>340 können generatorische Energie nicht<br />

in das Netz zurückspeisen. Für generatorischen Betrieb, z. B.<br />

Abbremsen einer Schwungmasse, ist ein Bremswiderstand anzuschließen,<br />

der die entstehende Energie in Wärme umwandelt.<br />

Der Bremswiderstand wird an die Klemmen DCP/R1 und R2<br />

angeschlossen.<br />

Die Bremswiderstände können seitlich neben den Power<br />

Modules <strong>PM</strong>340 montiert werden. Die Bremswiderstände für<br />

die Baugrößen FSA und FSB sind als Unterbaukomponenten<br />

konzipiert. Werden die Power Modules <strong>PM</strong>340 der Baugröße<br />

FSA oder FSB ohne Netzdrossel betrieben, lassen sich die<br />

Bremswiderstände auch unter den Power Modules montieren.<br />

Die Bremswiderstände für die Power Modules der Baugrößen<br />

FSC bis FSF sollten außerhalb des Schaltschrankes bzw.<br />

außerhalb des Schaltanlagenraumes platziert werden, um die<br />

entstehende Verlustwärme aus dem Bereich der Power Modules<br />

herauszuführen. Dadurch reduziert sich der Klimatisierungsaufwand.<br />

Die Bremswiderstände sind mit einem Temperaturschalter ausgeführt.<br />

Der Temperaturschalter muss ausgewertet werden, um<br />

im Fall einer thermischen Überlastung des Bremswiderstands<br />

Folgeschäden zu vermeiden. Das kann z. B. über einen Eingang<br />

der Control Unit mit entsprechender Projektierung einer Störung<br />

erfolgen.<br />

© Siemens AG <strong>2009</strong><br />

SINAMICS S110 Komponenten<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

■ Kennlinien<br />

Bremswiderstände<br />

Belastungsdiagramm für die Bremswiderstände Bauform Blocksize<br />

t a =12s<br />

t =240s<br />

■ Weitere Info<br />

Passend zu Power<br />

Module <strong>PM</strong>340<br />

Bauform Blocksize<br />

Bestell-Nr.<br />

Zwischenkreisspannung DC 240 … 360 V<br />

(Netzspannung 1 AC 200 … 240 V)<br />

Bremswiderstand<br />

180 Ω Baugröße FSA 6SE6400-4BC05-0AA0<br />

Zwischenkreisspannung DC 510 … 720 V<br />

(Netzspannung 3 AC 380 … 480 V)<br />

Bremswiderstand<br />

390 Ω Baugröße FSA 6SE6400-4BD11-0AA0<br />

160 Ω Baugröße FSB 6SL3201-0BE12-0AA0<br />

56 Ω Baugröße FSC 6SE6400-4BD16-5CA0<br />

27 Ω Baugröße FSD 6SE6400-4BD21-2DA0<br />

15 Ω Baugröße FSE 6SE6400-4BD<strong>22</strong>-2EA0<br />

8,2 Ω Baugröße FSF 6SE6400-4BD24-0FA0<br />

P<br />

P max<br />

P<br />

DB<br />

t a<br />

t<br />

Weiterführende Informationen siehe <strong>Katalog</strong> <strong>PM</strong> 21.<br />

http://www.siemens.com/motioncontrol/doku<br />

Siemens <strong>PM</strong> <strong>22</strong> · <strong>2009</strong><br />

t<br />

G_D211_DE_00038a<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!