19.08.2013 Aufrufe

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

Katalog PM 22 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Übersicht<br />

Mit dem einfach zu bedienenden Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

erfolgt die<br />

Inbetriebnahme,<br />

Optimierung und<br />

Diagnose<br />

Diese Software kann sowohl als eigenständige PC-Applikation,<br />

über Drive ES Basic TIA-konforn integriert in SIMATIC STEP 7,<br />

als auch hochintegriert im Engineeringsystem SCOUT<br />

(für SIMOTION) betrieben werden. Die grundsätzliche Funktionalität<br />

und Handhabung ist davon unabhängig.<br />

Im STARTER werden neben den SINAMICS Antrieben auch die<br />

Geräte MICROMASTER 4 und die Frequenzumrichter für die<br />

dezentrale Peripherie SIMATIC ET 200S FC unterstützt.<br />

Mit dem Projektassistenten werden die Antriebe strukturiert im<br />

Projektbaum angelegt.<br />

Der Einsteiger wird durch eine lösungsorientierte Dialogführung<br />

unterstützt, wobei eine durchgängige grafische Darstellung das<br />

leichte Verständnis bei der Parametrierung des Antriebes fördert.<br />

Die Erstinbetriebnahme wird mit Hilfe eines Assistenten durchgeführt,<br />

der alle Grundeinstellungen im Antrieb vornimmt. Somit<br />

ist sichergestellt, dass mit wenigen Einstellparametern der Antrieb<br />

schon soweit konfiguriert ist, dass der Motor bereits drehen<br />

kann.<br />

Die nötigen individuellen Einstellungen werden mittels grafischer<br />

Parametriermasken vorgenommen, welche die Funktionsweise<br />

sehr genau visualisieren.<br />

Individuell eingestellt werden z. B.:<br />

Verwendung der Klemmen<br />

Busanschaltung<br />

Sollwertkanal (z. B. Festsollwerte)<br />

Drehzahlregelung (z. B. Hochlaufgeber, Begrenzungen)<br />

BICO-Verschaltungen<br />

Diagnose<br />

Für den Experten ist über die Expertenliste der gezielte, schnelle<br />

Zugang zu einzelnen Parametern jederzeit möglich.<br />

Eine individuelle Zusammenstellung von häufig verwendeten<br />

Parametern kann in eigenen Anwenderlisten gespeichert werden.<br />

© Siemens AG <strong>2009</strong><br />

Engineering Software<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Zusätzlich stehen für die Optimierung folgende Funktionen zur<br />

Verfügung:<br />

Selbstoptimierung der Reglereinstellungen<br />

Trace<br />

Diagnosefunktionen geben Auskunft über:<br />

- Steuer-/Zustandsworte<br />

- Parameter-Status<br />

- Betriebsbedingungen<br />

- Kommunikationszustände<br />

Leistungsmerkmale<br />

Easy to Use: Erstinbetriebnahme führt mit wenigen Einstellungen<br />

zum ersten Erfolg: Achse dreht<br />

Lösungsorientierte Dialogführungen vereinfachen den Inbetriebnahmevorgang<br />

Selbstoptimierungsfunktionen reduzieren den manuellen<br />

Optimierungsaufwand<br />

Die eingebaute Tracefunktionalität unterstützt optimal bei der<br />

Inbetriebnahme, Optimierung und Fehlersuche<br />

Minimale Hardware- und Software-Voraussetzungen<br />

PG oder PC mit Pentium II 400 MHz (Windows 2000),<br />

Pentium III 500 MHz (Windows XP)<br />

512 Mbyte RAM (empfohlen 1 Gbyte RAM)<br />

Bildschirmauflösung 1024 × 768 Pixel<br />

Windows 2000 SP3, SP4 oder XP Professional SP1, SP2<br />

oder Windows Server 2003 SP1<br />

Microsoft Internet Explorer 5.01<br />

■ Integration<br />

Für die Kommunikation zwischen PG/PC und der CU305 wird je<br />

nach CU-Ausführung entweder eine serielle RS232-Schnittstelle,<br />

ein PROFIBUS oder PROFINET (i. V.) verwendet.<br />

Seriell (RS232)<br />

Zum Beispiel kann bei Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit der seriellen<br />

PC-Schnittstelle folgendes Null-Modem-Kabel verwendet<br />

werden:<br />

Bestell-Nr.: 6ES7901-1BF00-0XA0<br />

PROFIBUS<br />

Zum Beispiel Kommunikationsbaugruppe CP 5512 (PCMCIA-<br />

Karte Typ 2 + Adapter mit 9-poliger SUB-D-Buchse zum<br />

Anschluss an PROFIBUS. Für Windows 2000/XP Professional<br />

und PCMCIA 32)<br />

Bestell-Nr.: 6GK1551-2AA00<br />

und Verbindungskabel zwischen CP 5512 und SINAMICS<br />

Bestell-Nr.: 6ES7901-4BD00-0XA0<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bestell-Nr.<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER 6SL3072-0AA00-0AG0<br />

für SINAMICS und MICROMASTER<br />

deutsch, englisch, französisch,<br />

italienisch, spanisch<br />

Siemens <strong>PM</strong> <strong>22</strong> · <strong>2009</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!