22.08.2013 Aufrufe

Von der Heilkraft des Glaubens – „Das Christentum ist eine ...

Von der Heilkraft des Glaubens – „Das Christentum ist eine ...

Von der Heilkraft des Glaubens – „Das Christentum ist eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich bin <strong>der</strong> Blinde Ich…<br />

Jesus…(aufs Bild schauen: Was macht Jesus mit mir?)…<br />

(Wie <strong>ist</strong> das für mich?)<br />

Zu Jesus <strong>eine</strong>n Satz innerlich sagen… „Jesus, du…)<br />

d) Austausch in 3-er Gruppen und Plenum: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Was war<br />

auffallend? Wie <strong>ist</strong> es ergangen?<br />

3) Aufbau <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>erzählungen <strong>–</strong> „therapeutische“ Grundstruktur (wie<br />

in den Klagepsalmen)<br />

Die Exegese hat festgestellt, dass die Wun<strong>der</strong>erzählungen dreigliedrig aufgebaut sind (ähnlich<br />

wie die Klagepsalmen <strong>des</strong> AT)<br />

Wun<strong>der</strong>heilung:<br />

1. Schil<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Kranken und s<strong>eine</strong> Bitte (bzw. sein Schrei nach Heilung wie in<br />

den Klagepsalmen „Herr, rette mich!“; Rabbuni! Ich möchte sehen können!<br />

2. Heilswort und Heilungsgeschehen: <strong>der</strong> vom Leid und Einsamkeit, von Angst,<br />

Trauer und Schuld geplagte Mensch hört von Jesus das heilende Wort: „Effata <strong>–</strong><br />

Tu dich auf!“; „Talita kum <strong>–</strong> Mädchensteh auf!“ ; Verlass diesen Mann, du<br />

Dämon! Schweig und sei still! ; Ich will, sei rein!... Die Notleidenden erfahren so<br />

die heilende Zuwendung Gottes, <strong>der</strong> da in Jesus Menschengestalt angenommen<br />

hat. Und sie können wie<strong>der</strong> Mensch sein, in <strong>der</strong> Gemeinschaft leben.<br />

3. Chorschluss mit dem Lob <strong>des</strong> Geheilten und <strong>des</strong> ganzen Volkes: die hymnisch<br />

formulierten Chorschlüsse erinnern sehr an die Psalmen: Er hat alles gut gemacht;<br />

Erschrecken und Staunen, Ergriffensein, wie auch Ausbrechen <strong>des</strong> Jubels…“Was<br />

<strong>ist</strong> das für ein Mensch?“: Es <strong>ist</strong> die logische Folge <strong>des</strong> erfahrenen Heils; die<br />

Menschen können nicht mehr schweigen; es muss gesagt werden… denn sie<br />

spüren: Hier <strong>ist</strong> ein Stück Reich Gottes sichtbar geworden; hier ragt <strong>der</strong> Himmel in<br />

die Erde herein…<br />

Beispiel: Heilung <strong>des</strong> Taubstummen Mk 7<br />

4) Heutige Zugänge zum Wun<strong>der</strong><br />

„Glaube <strong>ist</strong>, wie die Hoffnung, k<strong>eine</strong> Voraussage <strong>der</strong> Zukunft; aber erblickt im<br />

Gegenwärtigen den Zustand <strong>der</strong> Trächtigkeit.“<br />

(Erich Fromm: Die Revolution <strong>der</strong> Hoffnung)<br />

Heilsein und Ganzsein, beziehungs- und liebesfähig werden, das sind wohl die geheimen und<br />

berechtigten Wunschvorstellungen je<strong>des</strong> Menschen. Doch Heilsein und Ganzsein, das <strong>ist</strong> kein<br />

Zustand, son<strong>der</strong>n ein immerwähren<strong>der</strong> Prozess, <strong>der</strong> gestaltet werden will und zugleich nice<br />

vollendet <strong>ist</strong>, son<strong>der</strong>n immer noch aussteht. So sind wir Menschen angefragt, polare<br />

Gegensätze, wie Intellekt und Emotion, Mann sein und Frau sein, Mangel und Fülle,<br />

Zerstörung und Aufbau, Liebe und Trennung, Verwundetsein und Heilsein, Leben und Tod<br />

miteinan<strong>der</strong> zu versöhnen. Es gibt k<strong>eine</strong> perfekten Systeme mit perfekten Menschen, wir sind<br />

in diesem Spannungsfeld <strong>des</strong> Lebens eingewoben, und <strong>des</strong>halb erlösungsbedürftig. Das Leben<br />

kennt k<strong>eine</strong> „keimfreie“ Perfektion, denn dies würde den Tod bedeuten; Leben lebt immer<br />

auch von Unordnung und Chaos, wie heutige Naturwissenschaft zeigt.<br />

In dieser Spirale <strong>des</strong> Lebens sind wir immer wie<strong>der</strong> Täter und Opfer zugleich, wir fügen<br />

Verletzungen und Verwundungen zu, und wir erleiden und ertragen sie. Auch Kin<strong>der</strong> nehmen<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!