26.08.2013 Aufrufe

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besser geht es miteinander<br />

In lockerer Reihenfolge stellen wir<br />

unter dieser Überschrift die Einrichtung<br />

Gesamtkirchengemeinde<br />

mit ihren einzelnen Organen vor:<br />

In der letzten Kirchenuhr wurde der<br />

Verbund aus den drei Teilgemeinden<br />

Stadtkirche, Schelmenholz /<br />

Hanweiler und Paul-Schneider-<br />

Haus im Überblick beschrieben.<br />

Und es wurde den geneigten Lesenden<br />

der „Engere Rat“ näher gebracht.<br />

Heute ist dran:<br />

Der Bauausschuss: Jesus und Paulus<br />

haben ihn noch nicht gebraucht,<br />

aber wir.<br />

Jesus und seine Jünger der ersten<br />

Generation haben sich wie die ersten<br />

Christen in Synagogen, unter<br />

freiem Himmel oder in Privathäusern<br />

getroffen. Nachdem deutlich<br />

wurde, dass die Christenheit keine<br />

Gruppe innerhalb des Judentums<br />

mehr war und aufgrund erster Missionserfolge,<br />

wurden eigene Räumlichkeiten<br />

nötig. Kirchen entstanden.<br />

Heute ist es kaum noch vorstellbar,<br />

dass eine Gemeinde auf Dauer ohne<br />

eigene Räumlichkeiten auskommt.<br />

3 Kirchen, drei Gemeindehäuser, 5<br />

Kindergärten, zwei Pfarrhäuser, ein<br />

weiteres Wohnhaus und das Haus<br />

Seite 12<br />

der Kirche sind im Eigentum der<br />

Gesamtkirchengemeinde. Auch bei<br />

der baulichen Betreuung des Jugendhauses<br />

des CVJM ist der so genannte<br />

„Bauausschuss“ immer wieder<br />

gefragt. Heizungen versagen<br />

ihren Dienst, Fenster sind undicht,<br />

Rohrleitungen platzen, durch<br />

Dächer regnet es herein. Neue und<br />

sparsamere Beleuchtung von Räumen<br />

ist gefragt, Kindergärten sind<br />

zu möblieren. Fragen des Brandschutzes<br />

sind zu erörtern. Neben<br />

Reparaturen gilt es auch den<br />

Überblick über den Gebäudebestand<br />

zu behalten, zu erwägen, welche<br />

Sanierungsmaßnahmen wann<br />

in Angriff genommen werden. Aufgrund<br />

der Lage der Finanzen und<br />

einer erwartbar zurückgehenden<br />

Gemeindegliederzahl muss allerdings<br />

auch über eine Aufgabe von<br />

Gebäuden nachgedacht werden. Die<br />

Gesamtgemeinde wird auf Dauer<br />

nicht alle Gebäude halten können.<br />

Das heißt aber nicht unbedingt, dass<br />

Arbeitsgebiete aufgegeben werden.<br />

Eine Gesamtkirchengemeinde birgt<br />

Möglichkeiten des Zusammenwirkens.<br />

Der Bauausschuss beleuchtet<br />

den technischen Teil einer Immobilienkonzeption<br />

für die Zukunft.<br />

Inhaltliche Erwägungen im Blick<br />

auf die neue Konzeption sind Sache<br />

des Engeren Rates. Dort fließen<br />

die Erkenntnisse des Bauausschusses<br />

durch Berichte ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!