26.08.2013 Aufrufe

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

ob's hilft? - Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professionelle Hilfe für das Leben<br />

in den eigenen vier Wänden<br />

Hilfebedürftig und daheim – wie<br />

sieht dies konkret aus?<br />

Nehmen wir ein Beispiel: Frau Xavel<br />

muss nach dem Tod ihres Mannes<br />

alleine Haus und Garten versorgen.<br />

Nun fällt ihr alles extrem<br />

schwer. Ihre vertraute Umgebung<br />

und der Schwatz mit den Nachbarn<br />

sind ihr wichtig. Die Tochter kann<br />

nur für sie einkaufen, da sie selbst<br />

Familie hat und berufstätig ist.<br />

Frau Xabel hat sich deshalb erkundigt.<br />

Auch wer nicht in der Pflegeversicherung<br />

eingestuft ist, kann<br />

sich Hilfe holen. Dies muss man<br />

zwar selbst bezahlen, doch Frau Xabel<br />

ist froh, in den eigenen vier<br />

Wänden bleiben zu können. Die<br />

Pflegedienstleiterin erklärt ihr, was<br />

sie wissen muss, um sich für passende<br />

Hilfe entscheiden zu können.<br />

Seit einmal pro Woche eine Nachbarschaftshelferin<br />

zu Frau Xabel<br />

Seite 4<br />

kommt und ihr Arbeiten wie Putzen<br />

und Wäschewaschen abnimmt,<br />

geht es ihr wieder viel besser.<br />

Die Diakoniestation ist für alle<br />

Menschen da – ob Kind oder bereits<br />

Großmutter, unabhängig von Geschlecht<br />

und Religion. Finanziert<br />

wird die Hilfe durch die Krankenund<br />

Pflegekassen, sowie von den<br />

Hilfeempfängern selbst.<br />

Geholfen wird bei medizinischen<br />

Problemen, zum Beispiel beim Verbandwechsel,<br />

der vom Arzt verordnet<br />

wird, bei Diabetikern, die<br />

sich nicht selbst spritzen können<br />

oder dies erst lernen müssen. Ebenso<br />

helfen die Schwestern und Pfleger<br />

beim Baden, beim Toilettengang,<br />

beim Anziehen usw.<br />

Jeder kann sich seinen Hilfebedarf<br />

individuell zusammenstellen. Und<br />

wenn ein Pflegebedürftiger zu Hause<br />

von den Angehörigen versorgt<br />

wird, kommt in regelmäßigen Abständen<br />

eine Pflegefachkraft ins<br />

Haus, die nicht nur Ansprechpartnerin<br />

für Sorgen und Probleme rund<br />

um die Pflege ist, sondern auch<br />

Tipps und Beratung anbieten kann.<br />

Außerdem gibt’s bei der Diakoniestation<br />

im Herbst wieder einen Kurs<br />

für pflegende Angehörige.<br />

Wenn Sie Fragen haben, Sie dürfen<br />

sich gerne an uns wenden. Sie finden<br />

uns im Haus der Kirche in der<br />

Schorndorfer Str. 3 oder erreichen<br />

uns telefonisch unter 940094.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!