26.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief als pdf-Datei - der Thomasgemeinde

Gemeindebrief als pdf-Datei - der Thomasgemeinde

Gemeindebrief als pdf-Datei - der Thomasgemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Rückblicke<br />

Neujahrsempfang in Trinitatis<br />

„Wir haben hier keine bleibende Stadt, son<strong>der</strong>n die zukünftige suchen wir.“ Über diesen<br />

Text <strong>der</strong> Jahreslosung 2013 aus dem Hebräerbrief predigten Pfarrer Rüdiger Siemoneit<br />

und Prädikantin Gabriele Bieling im Gottesdienst am zweiten Sonntag nach Epiphanias<br />

in <strong>der</strong> Trinitatis-Kirche. Ist das die Vertröstung auf das entfernte, außerhalb von Raum<br />

und Zeit liegende himmlische Jerusalem? Ist unser Leben im Hier und Jetzt nur Durchgangsstation,<br />

die es zu überwinden gilt? Nein! Wenn wir <strong>als</strong> gemeinsam Heimatsuchende<br />

im Glauben an Jesus Christus leben, scheint die Heilserwartung wie das helle Licht<br />

durch ein Tor in unser irdisches Leben hinein, auf die Häuser mit Ihren roten Dächern<br />

und hellen Fenstern, trotz <strong>der</strong> Stolpersteine, die mancherorts auf den Wegen liegen.<br />

Ist es unbescheiden zu sagen, ein<br />

Quäntchen dieses Lichts habe in die<br />

Gemeinde, habe ins Fliednerhaus<br />

geschienen, <strong>als</strong> <strong>der</strong> Trinitatis-Bezirk<br />

am 13. Januar seinen Neujahrsempfang<br />

feierte, um nach dem Beginn<br />

des neuen Kirchenjahrs nun auch<br />

das neue Kalen<strong>der</strong>jahr zu würdigen?<br />

– Schneetreiben vor den Fenstern<br />

begleitete Getränke, heiße Suppe und<br />

belegte Brötchen im voll besetzten<br />

und bestandenen Gemeindesaal, in dem die angeregten Gespräche unter den Gästen<br />

nur zögernd den von Kantor Daniel Gerlach angeleiteten Kanons „Lobet und preiset, ihr<br />

Völker, den Herrn“ und „O König aller Ehren“ weichen wollten. Für alles im vergangenen<br />

Jahr getane Gute dankte Pfarrer Siemoneit An- und Abwesenden, offen und verborgen<br />

wirkenden, <strong>der</strong>en Zahl eine Nennung von Einzelnamen unangebracht erscheinen<br />

ließ. Eine Einzelspende eines Gemeindeglieds in <strong>der</strong> Form von zehn Gutscheinen eines<br />

Online-Kaufhauses gab Anlass zu einer Verlosung in <strong>der</strong> Form eines Orte-Erkennen<br />

und Personen-Erkennen-Quiz. Frau Bieling bescherte jedem Gast ein Spruch-Motto auf<br />

einem Los-Zettelchen.<br />

Auf die Interviewfragen des Reporters danach, was am Neujahrsempfang beson<strong>der</strong>s<br />

gefiele, äußerten die Befragten: „Leute treffen, die man lange nicht gesehen hat“, „das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!