27.08.2013 Aufrufe

Konzept - Businessplan - Tierarztpraxis

Konzept - Businessplan - Tierarztpraxis

Konzept - Businessplan - Tierarztpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong><br />

zur<br />

Existenzgründung<br />

- <strong>Businessplan</strong> -<br />

<strong>Tierarztpraxis</strong><br />

- Einzelunternehmen -<br />

Gründung am: Datum einsetzen<br />

erstellt am Datum einsetzen<br />

Vorname, Nachname<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ Hier Ort einsetzen


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zusammenfassung<br />

2. Anforderungen an den Tierarzt<br />

3. Tätigkeitsfelder<br />

4. Zulassungsvoraussetzungen<br />

5. Rechtsform<br />

6. Standort/Räumliche Mindestvoraussetzungen<br />

7. Praxisausstattung<br />

8. Leistungsabrechnung<br />

9. Mitbewerberanalyse<br />

10. Umsatzplanung<br />

11. Personalplanung<br />

12. Kostenplanung<br />

13. Investitionsplanung<br />

14. Rentabilitätsplanung<br />

15. Liquiditätsplanung<br />

16. Marketing / Werbung / Vertrieb<br />

17. Risikoanalyse<br />

18. Ziele und Visionen<br />

19. Zeitplan<br />

20. Anlagenverzeichnis


1. Zusammenfassung<br />

Die Veterinärmedizin, auch als Tiermedizin bezeichnet, beschäftigt sich mit den Krankheiten<br />

von Tieren, mit dem Tierschutz und begleitender Forschung, aber auch mit Lebensmitteln<br />

tierischer Herkunft und verwandten Themen. Gerade Letzteres ist im Rahmen eines stetig<br />

steigenden Verbraucherschutzes von großer Bedeutung, obliegt doch die Kontrolle von<br />

Lebensmitteln tierischer Herkunft, sowohl in der Erzeugung als auch in der Verarbeitung den<br />

Veterinärbehörden.<br />

Viele Tierärzte sind auf dem Land tätig und in den letzten Jahres entstand eine regelrechte<br />

„Landflucht“ von jungen Ärzten. Die "Landflucht" junger Tierärzte erfordert in den Städten<br />

eine sorgfältige Planung und Analyse des Standorts. Die Wettbewerber sind oft nicht weit<br />

entfernt, und mein Einzugsgebiet soll sich nicht mit alteingesessener Kollegen überschneiden.<br />

Genau wie im Einzelhandel ist auch hier eine Standortanalyse durchzuführen und den<br />

Tierbestand in der Umgebung meiner zukünftigen Praxisräume zu erfassen.<br />

Branchenzahlen:<br />

Tierärzte in Einzelpraxis rund 8.860 Praktiker (2006)<br />

Branchenumsatz 1,85 Mrd. EUR (2005, nur umsatzsteuerpflichtige Praxen)<br />

Durchschnittliche Praxiseinnahmen: 208.000 EUR (2005)<br />

dabei Einzelpraxen / Kleintiere 158.000 EUR (2003)<br />

Einzelpraxen / Nutz- und Kleintiere 209.000 EUR (2003)<br />

Kapitalbedarf rund 40.000 bis 50.000 EUR<br />

Tierärzte in Einzelpraxis rund 8.860 Praktiker (2006)<br />

in Gemeinschaftspraxis rund 2.140 Praktiker<br />

in Gruppenpraxis rund 360 Praktiker<br />

Branchenumsatz: 1,85 Mrd €<br />

(nur umsatzsteuerpflichtige Praxen)<br />

Branchenstruktur (2006):<br />

Nutztierpraxis rund 2.630 Tierärztepraktiker<br />

Kleintierpraxis rund 4.670 Tierärztepraktiker<br />

Nutz- und Kleintierpraxis rund 4.050 Tierärztepraktiker<br />

mit Fleischuntersuchung rund 2.080 Tierärztepraktiker<br />

mit instrumenteller Besamung rund 750 Tierärztepraktiker<br />

Quelle: VR Bank - Datenbankauszug<br />

2. Anforderungen an den Tierarzt/Praxis<br />

a) Ich bin ein gut ausgebildeter Tierarzt, d.h. meine fachliche Kompetenz ist hoch.<br />

Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sind mir bekannt.<br />

Motivierung zur Verhaltensänderung, Anregung zur…..<br />

.<br />

.<br />

.


.<br />

.<br />

.<br />

6. Standort// Räumliche Mindestvoraussetzungen<br />

Der Standort des Unternehmens ist .........................................(geben Sie hier den Sitz des<br />

Unternehmens an ).<br />

Adresse:<br />

Die meisten Tierhalter scheuen lange Wege mit den aufgeregten Tieren und wenden sich gern<br />

an den Tierarzt in der Nachbarschaft. Eine verkehrsgünstige Lage der Räume (möglichst<br />

Bushaltestelle oder ähnliches in unmittelbarer Nähe) und ausreichender Parkraum sind<br />

Voraussetzung für eine gut besuchte Praxis.<br />

Standortgegebenheiten und Bevölkerung<br />

Interessante Informationen für Ihre Standortanalyse finden Sie hier:<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

10. Umsatzplanung<br />

Die Umsatzplanung basiert auf der Voraussetzung, dass die Unternehmensgründung<br />

sorgfältig vorbereitet wurde und schon vor Unternehmensgründung die ersten Kontakte zu<br />

Multiplikatoren und verschiedenen Interessenten geknüpft wurden.<br />

Durchschnittliche Praxiseinnahmen bei einer <strong>Tierarztpraxis</strong> sind:<br />

Umsatzsteuerpflichtige Praxen 208.000 EUR (2006)<br />

differenziert nach Praxisstruktur und<br />

Tätigkeitsfeldern (2006 *)<br />

Gemeinschaftspraxen 196.000 EUR je Tierarzt<br />

Einzelpraxen 186.000 EUR<br />

davon Einzelpraxen / Kleintiere 158.000 EUR<br />

Einzelpraxen / Nutz- und Kleintiere 209.000 EUR<br />

*) Erhebungen von der Unternehmensberatung EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH/ www.ewuunternehmensberatung.com<br />

und VR Bank Datenbank<br />

Im Schnitt sollte sich pro Behandlung ein Umsatz von 30 EUR erzielen lassen. In der reinen<br />

Nutztierpraxis wird dieser Wert i.d.R. überschritten. Nach Meinung von Tierärzten, die sich in<br />

den letzten Jahren selbständig gemacht….<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.


20. Anlagenverzeichnis:<br />

Anlage 1 Wettbewerbsanalyse<br />

Anlage 2 Umsatzplanung (Umsatz 1.Jahr, Umsatz 2.Jahr,Umsatz 3.Jahr)<br />

Anlage 2.1 Umsatzgrafik<br />

Anlage 3 Personalplanung für die ersten 3 Jahre<br />

Anlage 4 Investitionsplan für die ersten 3 Jahre<br />

Anlage 5 Kostenplanung 1. Jahr<br />

Anlage 6 Kostenplanung 2. Jahr<br />

Anlage 7 Kostenplanung 3. Jahr<br />

Anlage 8 Rentabilitäts- und Ertragsvorschau 1. Jahr<br />

Anlage 9 Rentabilitäts- und Ertragsvorschau 2. Jahr<br />

Anlage 10 Rentabilitäts- und Ertragsvorschau 3. Jahr<br />

Anlage 11 Liquiditätsplanung 1. Jahr<br />

Anlage 12 Liquiditätsplanung 2. Jahr<br />

Anlage 13 Liquiditätsplanung 3. Jahr<br />

Anlage 14 Liquiditätsplanung 1. Jahr mit Kassenbestand und<br />

Kapitalbeschaffungseingabe<br />

Anlage 15 Liquiditätsplanung 2. Jahr mit Kassenbestand und<br />

Kapitalbeschaffungseingabe<br />

Anlage 16 Liquiditätsplanung 3. Jahr mit Kassenbestand und<br />

Kapitalbeschaffungseingabe<br />

Anlage 17 Grafische Darstellung Liquiditätsplan 1. Jahr<br />

Anlage 18 Grafische Darstellung Liquiditätsplan 2. Jahr<br />

Anlage 19 Grafische Darstellung Liquiditätsplan 3. Jahr<br />

Anlage 20 Cash-Flow Analyse und Umsatzrentabilitätsanalyse<br />

Anlage 21 Lebenslauf – nur wenn gefordert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!