28.08.2013 Aufrufe

262 - Fandom Observer

262 - Fandom Observer

262 - Fandom Observer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Breitsameter/FO<strong>262</strong>/ dortcon 2011<br />

robert Charles Wilson<br />

Robert Charles Wilson ist vor allem durch<br />

seinen Roman SPIN bekannt geworden, in<br />

dem außerirdische Mächte die Erde mit<br />

einer undurchsichtigen Hülle umgeben.<br />

Diese Krise wirkt sich auf vielfältige Weise<br />

aus.<br />

Manche von Wilsons Figuren leiden<br />

durch sie, manche profitieren, einige werden<br />

Forscher oder leiten aus dem Ereignis neue<br />

religiöse Kulte ab. Überraschend ist insbesondere<br />

die Vielfalt der Ideen, die Wilson<br />

nach Aufstellung der Grundkonstellation in<br />

die weitere Handlung einfließen lässt. Das<br />

hat ihm einen Hugo-Award eingebracht.<br />

Das Markenzeichen Wilsons sind<br />

Umwälzungen, die von außen über die<br />

Menschen hereinbrechen und für sie<br />

zunächst völlig unverständlich sein müssen.<br />

Neben der erdumspannenden Membran in<br />

SPIN ist dies beispielsweise das Erscheinen<br />

von zeitverschobenen Mono lithen, deren<br />

Inschriften die noch nicht errungenen Siege<br />

eines zukünftigen Feld herrn preisen in DIE<br />

CHRONOLITEN. Mit dem Roman JULIAN COMSTOCK<br />

schließlich hat Wilson eine interessante<br />

Vision vorgelegt, in der die USA des 22.<br />

Jahrhunderts eine neu-viktorianische, feudalistische<br />

und fundamentalistische Klassengesellschaft<br />

geworden sind, in der das Amt<br />

des Präsidenten vererbt wird.<br />

Mehr: www.robertcharleswilson.com<br />

FO <strong>262</strong> · 4/2011<br />

Leo Lukas<br />

Leo Lukas ist hauptberuflich Kabarettist und<br />

als solcher sehr erfolgreich. Seine Texte und<br />

Songs haben ihm schon dreimal den wichtigsten<br />

deutschsprachigen Kleinkunst preis<br />

eingebracht, den »Salzburger Stier«, verliehen<br />

von ARD, ORF und SRG.<br />

Wie gut, dass er in seiner Jugend außerdem<br />

noch andere abseitige Vorlieben kultivierte.<br />

Wäre dem nicht so, gäbe es heute<br />

nicht über 40 Perry Rhodan- und Atlan-<br />

Romane aus seiner Feder. Auch der<br />

Shadowrun-Roman WIENER BLEI wäre wohl<br />

kaum erschienen.<br />

Diese düstere Zukunftsvision vor dem<br />

Hintergrund der Donau-Metropole dürfte die<br />

Eintrittskarte in das Perry-Rhodan-Universum<br />

gewesen sein. DIE ASTRONAUTISCHE REVOLUTION<br />

war der erste PR-Roman aus seiner Feder.<br />

Was ursprünglich als Gastspiel geplant<br />

gewesen war, entwickelte sich zum<br />

Dauerjob. Kein Wunder, dass die von ihm<br />

verfassten Episoden durch ihren Humor auffallen.<br />

Vor allem gelingt es ihm, alte wie<br />

neue Figuren als blutvolle Charaktere zu<br />

schildern, die lachen, leben und leiden.<br />

Mehr: www.knowme.at<br />

Das Fritz-Henßler-Haus<br />

Alexander Preuss<br />

Alexander Preuss ist Art Director und Lead<br />

Concept Artist der Firma Egosoft. In dieser<br />

Funktion war er für die Grafiken der<br />

Spielereihe »X« zuständig. Mit der Grafik<br />

»The Broken Armistice over Abalakin«<br />

gewann er den 15. Wettbewerb der CG<br />

Society des internationalen Verbands der<br />

Digital-Grafiker zum Thema »Space Opera«.<br />

Für das sensationelle Bild »Finishing Line«<br />

gab es 2006 in Deutschland den Animago<br />

Award. 2008 gewann Alexander Preuss mit<br />

»Return to Abalakin« den Space Settlement-<br />

Wettbewerb der amerikanischen National<br />

Space Society.<br />

Die hohe Qualität der Bilder, die visionäre<br />

Darstellung von Technik und Raumfahrtmotiven<br />

und nicht zuletzt die enorme internationale<br />

Anerkennung haben das DORT.<br />

con-Komitee erstmals bewogen, einen<br />

Grafik-Ehrengast zu benennen, der aus dem<br />

Bereich der Computerspiele kommt. Seine<br />

Bilder werden mit Sicherheit viele Con-<br />

Besucher in Erstaunen versetzen und ihre<br />

Aufmerksamkeit darauf lenken, wie viel<br />

hochwertige Arbeit für das Design von<br />

Computerspielen geleistet wird.<br />

Mehr: www.abalakin.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!