28.08.2013 Aufrufe

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2013 Ru n d s c h a u für leute <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

wir sie heute kennen, zerbrach.<br />

Die Kreidezeit war geprägt von<br />

der Herrschaft großer fleischfressender<br />

Dinosaurier und ihrem<br />

plötzlichen Aussterben am Ende,<br />

als vermutlich ein Meteorit in die<br />

Erde einschlug.<br />

Im Rahmen einer Ausstellung<br />

zeigt das Rahlstedt Center noch<br />

bis zum 12. Juni eine Auswahl<br />

von Dinosauriern aus Jura und<br />

Kreidezeit, die unter wissenschaftlicher<br />

Anleitung nach aktuellen<br />

Erkenntnissen zur Biologie<br />

der Tiere gefertigt wurden. Zwei<br />

der größten und bekanntesten Vertreter<br />

- der Tyrannosaurus rex und<br />

der Triceratops - werden übrigens<br />

auf dem oberen Parkdeck des<br />

Rahlstedt Centers gezeigt, denn<br />

Seite 17<br />

Dinosaurier erobern das Rahlstedt Center<br />

Im Jura, der vor etwa 201,3 Mio.<br />

Jahren begann und vor etwa 145<br />

Mio. Jahren endete, sah die Erde<br />

noch ganz anders aus. Die Kontinente<br />

begannen, sich voneinander<br />

zu lösen, und langsam entstand der<br />

Atlantik. Das Klima war warm und<br />

feucht. Durch die hohe Feuchtigkeit<br />

in den Gebieten gab es immer<br />

mehr Pflanzen, es entstanden<br />

Baumriesen wie Mammutbäume,<br />

und am Boden wuchsen Farne und<br />

Schachtelhalme. Sie machten einen<br />

Großteil der Nahrung für die<br />

pflanzenfressenden Dinosaurier<br />

aus und auch Fleischfresser begannen<br />

sich zu spezialisieren. Durch<br />

die Verschiebung der Kontinente<br />

quoll Lava aus Erdspalten hervor.<br />

Diese erstarrte zu dicken Basaltschichten,<br />

aus denen die ersten<br />

Gebirgszüge entstanden.<br />

Auf den Jura folgte die Kreidezeit,<br />

die vor etwa 66 Millionen Jahren<br />

endete und in deren Dauer der<br />

damalige Superkontinent Pangäa<br />

endgültig in die Kontinente, wie<br />

Zeit zum<br />

Bummeln<br />

Am 16. Juni gibt es beim verkaufsoffenen<br />

Sonntag wieder die Möglichkeit<br />

zum stressfreien Bummel<br />

für die ganze Familie: Alle Geschäfte<br />

und gastronomischen Betriebe<br />

des Rahlstedt Centers haben<br />

von 13 bis 18 Uhr geöffnet und<br />

das Parken ist an diesem Tag kostenfrei.<br />

Außerdem zaubert Salvatore<br />

Sabbatino <strong>mit</strong> Luftballons<br />

und läßt so tolle Figuren entstehen.<br />

Natürlich können Kinder die Ergebnisse<br />

seiner Künste als Andenken<br />

<strong>mit</strong> nach Hause nehmen.<br />

für den Innenraum sind die Modelle,<br />

die nur <strong>mit</strong> einem Teleskop-<br />

Kran bewegt werden können, zu<br />

groß. Zu den weiteren gezeigten<br />

Modellen gehören Maiasaura, Ceratosaurus,<br />

Iguanodon und Albertosaurus.<br />

<strong>Für</strong> Kinder gibt es im<br />

Obergeschoß eine Spielecke und<br />

im Erdgeschoß einen Fotokopf<br />

zum Reinklettern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!