28.08.2013 Aufrufe

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Farmsen-Berne - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2013 Ru n d s c h a u für leute <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

BFW Hamburg geht in die Insolvenz<br />

Seit Monaten verhandelte die Behörde<br />

für Arbeit, Soziales, Familie<br />

und Integration intensiv <strong>mit</strong><br />

den Kostenträgern und Darlehensgebern<br />

des Berufsförderungswerkes<br />

Hamburg (BFW). Dabei konnte<br />

trotz anders lautender Verabredung<br />

der erforderliche Schuldenschnitt<br />

für den in der August-<br />

Krogmann-Straße 52 ansässigen<br />

Anbieter von beruflicher Rehabilitation<br />

jedoch nicht erreicht werden,<br />

weil letztlich nicht alle Mitglieder<br />

des Spitzenverbandes<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

(DGUV) zustimmten.<br />

Deshalb hat das BFW Insolvenz<br />

anmelden müssen. Nicht ausgeschlossen<br />

ist jedoch, daß das Un-<br />

ternehmen im Rahmen eines möglichen<br />

Insolvenzplanverfahrens in<br />

verkleinerter Form weiterbestehen<br />

kann.<br />

Schon seit einigen Jahren geht es<br />

dem BFW wirtschaftlich nicht gut,<br />

da die Nutzer, die gleichzeitig<br />

Kostenträger sind, für einen starken<br />

Rückgang der Belegungen<br />

sorgten. Zu den Kostenträgern<br />

zählen die Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund und die Deutsche<br />

Rentenversicherung Nord sowie<br />

die Gesetzlichen Unfallversicherungen<br />

(DGUV) und die Bundesagentur<br />

für Arbeit (Regionaldirektion<br />

Nord). Die Freie und<br />

Hansestadt Hamburg ist zwar Eigentümerin<br />

des BFW, nicht aber<br />

Energiebauberatung<br />

Am Dienstag, dem 4. Juni, bietet<br />

die ZEBAU GmbH (Zentrum für<br />

Energie, Bauen, Architektur und<br />

Umwelt) erneut eine kostenlose<br />

Energiebauberatung an. Hier<br />

können sich Interessenten über<br />

Neubau- und Modernisierungsmöglichkeiten<br />

sowie über Fördermöglichkeiten<br />

für energiesparende<br />

Maßnahmen auf Bundes- und<br />

Landesebene informieren und erfahren,<br />

wie Kosten- und Energie-<br />

sparpotenziale optimal genutzt<br />

werden.<br />

Die Beratung findet von 8 bis 13<br />

Uhr im Zentrum für Wirtschaftsförderung,<br />

Bauen und Umwelt,<br />

Schloßgarten 9, statt. Interessenten<br />

werden gebeten, sich bis zum<br />

31. Mai unter der Rufnummer<br />

42881-2091 anzumelden. Eine<br />

Beratung ohne vorherige Anmeldung<br />

ist aus organisatorischen<br />

Gründen nicht möglich.<br />

Trägerin der Reha-Maßnahmen<br />

und deshalb auch nicht für die<br />

Belegung verantwortlich.<br />

Aufgrund des Belegungsrückganges<br />

hatte der Aufsichtsrat des BFW<br />

bereits im August 2012 ein Sanierungskonzept<br />

beschlossen, welches<br />

auch erhebliche Beiträge der<br />

Stadt vorsah. Das Konzept beinhaltete<br />

neben dem Verkauf von<br />

Grundstücken einen Personalabbau<br />

und eine Stabilisierung der<br />

Belegungszahlen sowie einen<br />

Schuldenschnitt, für den die Zustimmung<br />

sämtlicher Gläubiger,<br />

zu denen auch alle Kostenträger<br />

gehören, notwendig war. Während<br />

die Veräußerung der nicht mehr<br />

betriebsnotwendigen Grundstükke<br />

nahezu ausverhandelt, der Personalabbau<br />

eingeleitet und die<br />

Belegung durch die Kostenträger<br />

zumindest stabilisiert werden<br />

konnte, fand der Schuldenschnitt<br />

trotz anders lautender Ankündigung<br />

aller Beteiligten im Januar<br />

2013 letztlich nicht die Zustim-<br />

Seite 21<br />

mung aller Mitglieder der DGUV.<br />

Um sich nicht dem Vorwurf der<br />

Insolvenzverschleppung auszusetzen,<br />

war der Geschäftsführer<br />

des BFW, Jens Mohr, deshalb gezwungen,<br />

beim zuständigen Gericht<br />

die Insolvenz anzumelden.<br />

Das operative Geschäft des Unternehmens<br />

ist vom Insolvenzverfahren<br />

voraussichtlich nicht betroffen.<br />

Die Teilnehmer des BFW sollen<br />

weiter rehabilitiert und integriert<br />

werden. Außerdem werden weitere<br />

aufgenommen, denn das Sommersemester<br />

2013 soll planmäßig<br />

starten. Auch die Gehaltszahlungen<br />

an die derzeit 308 Mitarbeiter<br />

sind bis auf Weiteres gesichert.<br />

Reparaturschnelldienst<br />

sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

(040) 6418182<br />

Fax (040) 6958182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!