28.08.2013 Aufrufe

Gemeinde Faßberg

Gemeinde Faßberg

Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Faßberg</strong> – 10 – Nr. 11/2013<br />

Europatag in Oldenburg<br />

Kürzlich fand im „Etzhorner Krug“ in Oldenburg der 35. Europatag des<br />

Deutschen Frauenringes statt. Die Veranstaltung wird im jährlichen Wechsel<br />

von den Ortsringen in Niedersachsen ausgerichtet. Einige Frauen vom<br />

Ortsring <strong>Faßberg</strong> waren wieder dabei! Die Treffen greifen überregionale<br />

Themen auf, in diesem Jahr „Ökonomie und Gesellschaft“.<br />

Nach der Begrüßung durch die Landesvorsitzende, Dr. Gabriele Trzonnek<br />

und einigen Grußworten, hielt Prof. Dr. Niko Paech den Festvortrag. Er<br />

sprach in seinem Vortrag über die Probleme einer Überflussgesellschaft<br />

im Hinblick auf die nachhaltige Zukunftsentwicklung, insbesondere die<br />

Rohstoffe betreffend. Er appellierte an die Zuhörer, die eigenen Ansprüche<br />

runterzuschrauben. Zu viel Wohlstand macht nicht glücklich, etwas<br />

weniger für jeden macht in der Gemeinschaft viel aus, so seine Überzeugung.<br />

Mit klaren Worten skizzierte er die schier ausweglose Misere der<br />

modernen westlichen Industrienationen, gefangen zwischen Wachstumszwang,<br />

Finanzkrise, Ressourcenverschwendung, Konsum-Burn-out und<br />

Klimawandel.<br />

Nach dem offiziellen Teil fand eine Führung durch die historisch renovierte<br />

Lambertikirche statt. Bemerkenswert ist der Kontrast zwischen der<br />

Außengestaltung der Kirche, die eine neugotische Hallenkirche erwarten<br />

lässt, und der Innengestaltung der Kirche mit klassizistischer Rotunde. Als<br />

krönenden Abschluss hörten wir ein wunderbares Orgelkonzert, gespielt<br />

von Musikdirektor Thomas Götting.<br />

Viele neue Eindrücke und Erkenntnisse sorgten für ausreichend Gesprächsstoff<br />

auf der Heimfahrt.<br />

Heide Kruppik<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag: 17 - 19 Uhr<br />

Donnerstag: 16 - 18 Uhr<br />

Neues aus der Bücherstube<br />

Die abgebildeten Bücher stellen eine Auswahl der Bücher und Hörbücher<br />

dar, die zur Ausleihe zur Verfügung stehen.<br />

Atkinson, Kate: Das vergessene Kind<br />

„Große Kriminalliteratur“ (KrimiZEIT-Jahresbestenliste 2011)<br />

Beck, Zoe: Das zerbrochene Fenster<br />

Dein Ziel ist die Wahrheit. Doch was, wenn sie dich nie wieder richtig<br />

schlafen lässt?<br />

Hewson, David: Das Verbrechen<br />

„Sarah Lund ist eine Frau, die für eine Sache kämpft. Ohne Rücksicht auf<br />

Verluste - auch wenn es um sie selbst geht.“ (Maria Furtwängler)<br />

Kepler, Lars: Paganinis Fluch<br />

Ein Krimi, dessen Tempo dem Leser den Atem nimmt. (Nominiert als bester<br />

schwedischer Krimi 2010)<br />

Roberts, Bethan: Der Liebhaber meines Mannes<br />

„Ein Roman, der unter die Haut geht. Perfekt.“ (Marie Claire)<br />

Schalansky, Judith: Der Hals der Giraffe<br />

„Ein psychologisches und sprachliches Meisterwerk.“<br />

(Die Zeit)<br />

Schmidt - Salomon, Michael: Keine Macht den Doofen<br />

Ein Aufruf zum Widerstand gegen den Irrsinn unserer Zeit.<br />

Kultur- und Heimatverein e. V.<br />

Sommerkonzert mit dem Schemann-Klavierduo<br />

Der Kultur- und Heimatverein Munster freut sich, für alle Freunde der klassischen<br />

Musik, seit über 20 Jahren, so auch in diesem Jahr, das „Schemann-<br />

Klavierduo“ präsentieren zu können.<br />

SusanneundDinisSchemanngebenamSonntag,dem21.Julium17:00Uhr<br />

ihr Konzert „Klavier zu vier Händen“ in der Stadtbücherei.<br />

Sie spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Antonin<br />

Dvoräk und Sergej Rachmaninow.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!