28.08.2013 Aufrufe

Gemeinde Faßberg

Gemeinde Faßberg

Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Faßberg</strong> – 12 – Nr. 11/2013<br />

Mammobil-Standorte in Ihrer Region<br />

(4. Mammographie-Screening-Runde)<br />

Hermannsburg ab dem 03.06.2013<br />

Unterlüß ab dem 14.06.2013<br />

<strong>Faßberg</strong> ab dem 24.06.2013<br />

Bergen ca. Mitte Juli 2013<br />

Kontaktdaten:<br />

Mammographie Screening Celle - Dr. Kratz (PVÄ)<br />

Neumarkt 1 - 29221 Celle<br />

Tel.: 05141 2088701, FAX: 05141 2088702<br />

Mail: screening@radiologie-celle.de<br />

Alle Teilnehmerinnen können natürlich auch zu uns in die stat. Einheit<br />

kommen, falls eine Mammographie auf dem Mobil nicht möglich oder nicht<br />

gewünscht ist. Termine können telefonisch vereinbart werden:<br />

05141 2088701 oder 05141 2088703<br />

Erfolgreiches Hoffest in Reiningen<br />

Die Nerven waren bis zum Zerreißen angespannt, wird das Wetter das<br />

neunte Hoffest auf dem Pferde- und Reiterhof Winandy in Reiningen bei<br />

Wietzendorf im wahrsten Sinne des Wortes den Bach hinunter gehen lassen?<br />

Die wochenlangen Vorbereitungen des gesamten Organisationsteams<br />

hatten nur ein Ziel, dem Publikum am Pfingstsonntag einen erlebnisreichen<br />

und schönen Tag zu präsentieren.<br />

Sonntagmorgen, sieben Uhr - Wetter trocken! Die ersten Flohmarktstände<br />

hatten bereits ihre Positionen eingenommen und warteten auf den Besucherstrom.<br />

Entgegen aller Befürchtung wurden die vielen Helfer und deren<br />

Bemühungen mit einem buchstäblichen „vollen Haus“ belohnt. Während<br />

des Tages fanden ca. 1400 Besucher den Weg nach Reiningen, was kurzfristig<br />

sogar zu Engpässen auf den verfügbaren Parkplatzflächen führte.<br />

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Petra Winandy die Veranstaltung auf ihrem<br />

Reiterhof. Für viele der Besucher sicherlich ein fester Termin im Kalender,<br />

denn das Hoffest ist seit Jahren über die Heideregion hinaus bekannt und<br />

ein Garant für gute Verpflegung und beste Unterhaltung mit spektakulären<br />

Darbietungen rund um den Reitsport.<br />

Besonderen Reiz für die Zuschauer der zahlreichen Reitshows brachte<br />

das diesjährige Debüt von „Andy von Winandy“. Mit mehreren Auftritten<br />

sorgte dieses Spaßpferd für viele Lacher und animierte Jung und Alt zum<br />

Mitmachen. Im Inneren des lustigen Huftieres steckten zwei Damen des<br />

Hofteams, die sich im Sinne der Unterhaltung so richtig ins Zeug legten. Sie<br />

sorgten mit ihren schweißtreibenden Tanzeinlagen bei vielen Menschen<br />

hinter den Absperrzäunen für viel Freude und gute Laune und verstanden<br />

es, diese stimmungsvoll mitzureißen.<br />

Das nahezu fünfstündige Non-Stop-Programm bot daneben noch eine Vielzahl<br />

weiterer Attraktionen, ein gelungener Spagat zwischen Clownerie und<br />

Faszination ums Pferd. Vorführungen spanischer Reitkunst, unterschiedliche<br />

Darbietungen der jüngsten Nachwuchsreiter bis hin zur Pferdefußball<br />

„Champions League der Hausfrauen“ boten Begeisterungsfähiges nicht<br />

nur für Pferdeliebhaber. Daneben suchte auch ein anspruchsvoller Hindernisparcours<br />

in zwei Wertungsläufen sein pokalgekürtes Meisterteam,<br />

welches jeweils aus einem Reiter und einem Quadfahrer bestand. Driftende<br />

Quads und perfekt geführte Pferde verlangten von Fahrer und Reiter ein<br />

Höchstmaß an Mut und Beherrschung ihres fahrenden bzw. galoppierenden<br />

Untersatzes. Beeindruckende Bilder, die sich bei jedem, der es miterleben<br />

durfte, einprägen werden. Nicht weniger interessant waren sicherlich auch<br />

die zwei gezeigten Quadrillen-Mixes mit Pferden und Quads. Der ganz<br />

besondere Reiz dieses Programmpunktes liegt darin, den Pferden die<br />

Angst von den knatternden 4-Rad-Motorrädern zu nehmen und diese als<br />

ebenbürtige Übungspartner zu akzeptieren.<br />

Der Countrymusiker Thorsten Zeitnitz konnte zum wiederholten Male dem<br />

Fest mit Gitarrenklang und Gesang den gebührenden Rahmen verleihen,<br />

und nicht selten konnte man im Rhythmus der Musik wippende Füße unter<br />

den zahlreichen Bierzeltgarnituren auf dem Hofplatz beobachten - ein<br />

sicheres Indiz für gute Stimmung.<br />

Neben den Pferdestärken auf vier Hufen konnten auch eine Vielzahl von<br />

PS-starken Traktoren bewundert werden. Ein weiteres Highlight bot der<br />

Wettkampf Mann gegen Maschine, ein Tauziehen gegen einen historischen<br />

Glühkopf-Einzylinder Bulldog, bei dem sich das Drehmomentwunder dieses<br />

Mal als sehr sportlicher und fairer Gegner zeigte. Dem schlammigen Boden<br />

geschuldet beließ es der Traktorpilot bei einem Halbgas-Sieg gegen die<br />

freiwillige, aber etwas zurückhaltende Publikumsbeteiligung von 20 Mann.<br />

Dieser Wettkampf schreit nach einer Revanche in 2014.<br />

Zum Finale des Showprogrammes auf dem Reitplatz geleitete „Andy von<br />

Winandy“ alle Kinder zum Ballonstart, die mit leuchtenden Augen ihren<br />

ausgefüllten Wettbewerbskarten Gewinnwünsche mit auf den Weg gaben.<br />

Dem Sieger mit der entferntesten Rücksendekarte winkt ein Wochenende<br />

auf dem Reiterhof Winandy.<br />

Im Resümee eine gelungene Veranstaltung, und jeder der es nun bedauert,<br />

nicht dabei gewesen zu sein, sollte sich den Pfingstsonntag 2014 gut<br />

vormerken. Das 10. Jubiläums-Hoffest wird sicherlich eine ganz besondere<br />

Veranstaltung mit weiteren Höhepunkten. Gemäß dem Motto „nach<br />

dem Fest ist vor dem Fest“ beginnt das Team des Reithofs Winandy jetzt<br />

schon mit ersten Ideen für die Ausgestaltung des vielversprechenden<br />

Hoffestes 2014.<br />

Auf diesem Wege gilt allen freiwilligen Helfern und Unterstützern ganz<br />

besonderer Dank für ihre unermüdliche Vorbereitungsarbeit, dem uneingeschränkten<br />

Engagement und der reibungslosen Durchführung.<br />

Ohne Euch kann ein solches Fest nicht stattfinden - Herzlichen Dank!<br />

Petra Winandy<br />

Verfasser: Erhard Friemel<br />

Zurück auf heimlichen Pfaden<br />

Unter diesem Titel hatte der Deutsche Wildschutz Verband<br />

e. V. -Landesverband Niedersachsen zum <strong>Faßberg</strong>er<br />

Wolfsabend eingeladen. Rund 200 Besucher<br />

verschiedenster Interessengruppen aus Nah und Fern<br />

sind dieser Einladung gefolgt und in das „Haus der Begegnung„<br />

nach <strong>Faßberg</strong> gekommen um sich über die<br />

Wolfssituation in der Lüneburger Heide zu informieren. Der Einladung des<br />

Veranstalters sind auch die Verantwortlichen des Bundesforstbetriebes<br />

Lüneburger Heide FD Herr Andreas Bühler und Herr Rüdiger Tilk aus<br />

Hasselhorst sowie der Niedersächsischen Landesforsten Forstamt Oerrel<br />

Herr Sund gefolgt, in deren Dienstbereich das Wolfsvorkommen sich stabilisiert.<br />

Unter den Gästen weilte auch der Kreisjägermeister des Landkreis<br />

Celle Herr Hans Knoop und der ständige Vertreter des Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Faßberg</strong> Herr Wilftried Hoff.<br />

Ab 15:00 Uhr besichtigten schon zahlreiche Besucher die Ausstellung der<br />

Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. zum Thema „Wolf“. Um 19:00 Uhr<br />

nach der offiziellen Begrüßung durch den DWV-Landesvorsitzenden<br />

Werner Bixler folgten die Vorträge von Dipl. Biologin Frau Dr. rer. nat.<br />

Britta Habbe Wolfsbeauftragte unter dem Titel - Niedersachsens wilde<br />

Wölfe - Eine Tierart kehrt zurück unter anderem zum aktuellen Stand der<br />

Verbreitung und deren Lebensansprüche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!