29.08.2013 Aufrufe

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAID Ein-/Ausgabegeräte Speicheradressierung und Speicherverwaltung<br />

Zeichenorientierte und Blockorientierte Geräte<br />

Geräte an einem Computersystem werden bezüglich der kleinsten<br />

Übertragungseinheit in zeichenorientierte und blockorientierte Geräte<br />

unterschieden<br />

Zeichenorientierte Geräte: Bei der Ankunft/Anforderung jedes<br />

einzelnes Zeichens wird immer mit dem Prozessor kommuniziert<br />

Beispiele: Maus, Tastatur, Drucker, Terminals und Magnetbänder<br />

Blockorientierte Geräte: Die Datenübertragung wird erst bei Vorliegen<br />

eines kompletten Blocks (z.B. 1-4 KB) angestoßen<br />

Beispiele: Festplatten, CD-/DVD-Laufwerke und Disketten-Laufwerke<br />

Die meisten blockorientierten Geräte unterstützen Direct Memory Access<br />

(DMA), um Daten ohne Prozessorbeteiligung zu übertragen<br />

Christian Baun – <strong>4.Vorlesung</strong> <strong>Betriebssysteme</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>Mannheim</strong> – SS2011 21/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!