29.08.2013 Aufrufe

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAID Ein-/Ausgabegeräte Speicheradressierung und Speicherverwaltung<br />

RAID 1 – Mirroring – Spiegelung<br />

Mindestens zwei Festplatten gleicher Kapazität enthalten exakt die<br />

gleichen Daten<br />

Sind die Festplatten unterschiedlich groß, bietet ein Verbund mit RAID 1<br />

höchstens die Kapazität der kleinsten Festplatte<br />

Der Ausfall einer Festplatte führt nicht zu Datenverlust, da die übrigen<br />

Festplatten die identischen Daten vorhalten<br />

Zum Totalverlust kommt es nur beim Ausfall aller Festplatten<br />

Jede Datenänderung wird auf allen beteiligten<br />

Festplatten geschrieben<br />

RAID 1 ist kein Ersatz für Datensicherung<br />

Fehlerhafte Dateioperationen oder Virenbefall finden<br />

auf allen Festplatten statt<br />

Die Lesegeschwindigkeit kann durch intelligente<br />

Verteilung der Zugriffe auf die angeschlossenen<br />

Platten gesteigert werden<br />

Christian Baun – <strong>4.Vorlesung</strong> <strong>Betriebssysteme</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>Mannheim</strong> – SS2011 7/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!