29.08.2013 Aufrufe

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAID Ein-/Ausgabegeräte Speicheradressierung und Speicherverwaltung<br />

Dynamische Partitionierung<br />

Bei dynamischer Partitionierung wird der Speicher in<br />

zusammenhängende Partitionen unterschiedlicher Größe unterteilt<br />

Jeder Prozess erhält eine zusammenhängende Partition mit exakt der<br />

notwendigen Größe<br />

Durch das unvermeidliche Einlagern und Verdrängen von Prozessen<br />

kommt es zu externer Fragmentierung<br />

Eine Möglichkeit um diese Fragmentierung zu beheben ist<br />

Kompaktierung (Defragmentierung)<br />

Dieses setzt die Verschiebbarkeit von Speicherblöcken voraus<br />

Verweise in den Applikationen dürfen durch ein Verschieben von<br />

Datenblöcken nicht ungültig werden<br />

Die Mainframe-<strong>Betriebssysteme</strong> OS/MVT und OS/MFT von IBM<br />

nutzten in den 60er Jahren dynamische bzw. statische Partitionierung<br />

Christian Baun – <strong>4.Vorlesung</strong> <strong>Betriebssysteme</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>Mannheim</strong> – SS2011 37/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!