29.08.2013 Aufrufe

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

4.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAID Ein-/Ausgabegeräte Speicheradressierung und Speicherverwaltung<br />

Protected Mode (Schutzmodus)<br />

Der Protected Mode ist eine Betriebsart x86-kompatibler Prozessoren<br />

Eingeführt mit dem Intel 80286<br />

Erlaubt die Begrenzung von Speicherzugriffsrechten<br />

Erhöht die Menge des direkt zugreifbaren Speichers<br />

16-Bit Protected Mode beim 80286 =⇒ 16 MB Hauptspeicher<br />

32-Bit Protected Mode beim 80386 =⇒ 4 GB Hauptspeicher<br />

Der Protected Mode basiert auf dem Konzept des virtuellen Speichers<br />

Mit der Memory Management Unit (MMU) kann einem Prozess jederzeit<br />

ein vollständiger Adressraum wie im Real Mode bereitgestellt werden<br />

Virtuelle Speicheradressen werden von der CPU mit Hilfe der MMU in<br />

physikalische Speicheradressen übersetzt<br />

Jeder Prozess wird in seiner eigenen, von anderen Prozessen<br />

abgeschotteten Kopie des physischen Adressraums ausgeführt<br />

Christian Baun – <strong>4.Vorlesung</strong> <strong>Betriebssysteme</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>Mannheim</strong> – SS2011 31/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!