29.08.2013 Aufrufe

2012_ws rahmenplan_entwurf_aktuell.pdf (131 kB) - LIS - Bremen

2012_ws rahmenplan_entwurf_aktuell.pdf (131 kB) - LIS - Bremen

2012_ws rahmenplan_entwurf_aktuell.pdf (131 kB) - LIS - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenplan Werkschule 23<br />

Niveau 2<br />

Über Kompetenzen zur fachgerechten Erfüllung grundlegender Anforderungen in einem<br />

überschaubar und stabil strukturierten Lern- oder Arbeitsbereich verfügen. Die Erfüllung<br />

der Aufgaben erfolgt weitgehend unter Anleitung.<br />

Fachkompetenz Personale Kompetenz<br />

Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit<br />

Über elementares<br />

allgemeines Wissen<br />

verfügen.<br />

Über grundlegendes<br />

allgemeines Wissen<br />

und grundlegendes<br />

Fachwissen in einem<br />

Lern- oder Arbeitsbereich<br />

verfügen.<br />

Niveau 3<br />

Über grundlegende In einer Gruppe mitwir- In bekannten und stabilen Kontex-<br />

kognitive und praktiken.ten weitgehend unter Anleitung<br />

sche Fertigkeiten zur<br />

verantwortungsbewusst lernen<br />

Allgemeine Anregungen<br />

Ausführung von Aufga-<br />

oder arbeiten.<br />

und Kritik<br />

ben in einem Lern- oder<br />

Arbeitsbereich verfügen aufnehmen und äußern.<br />

und deren Ergebnisse<br />

nach vorgegebenen<br />

In mündlicher und<br />

schriftlicher Kommuni-<br />

Maßstäben beurteilen<br />

sowie Zusammenhänge<br />

kation<br />

Das eigene und das Handeln anderer<br />

einschätzen.<br />

herstellen.<br />

situationsgerecht agie- Vorgegebene Lernhilfen nutzen<br />

ren und<br />

reagieren.<br />

und Lernberatung nachfragen.<br />

Über Kompetenzen zur selbstständigen Erfüllung fachlicher Anforderungen in einem noch<br />

überschaubaren und zum Teil offen strukturierten Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld<br />

verfügen.<br />

Fachkompetenz Personale Kompetenz<br />

Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit<br />

Über erweitertes<br />

allgemeines Wissen<br />

oder über erweitertes<br />

Fachwissen in<br />

einem Lernbereich<br />

oder beruflichen<br />

Tätigkeitsfeld verfügen.<br />

Über ein Spektrum von<br />

kognitiven und praktischen<br />

Fertigkeiten zur<br />

Planung und Bearbeitung<br />

von fachlichen<br />

Aufgaben in einem<br />

Lernbereich oder beruflichen<br />

Tätigkeitsfeld<br />

verfügen.<br />

Ergebnisse nach weitgehend<br />

vorgegebenen<br />

Maßstäben beurteilen,<br />

einfache Transferleistungen<br />

erbringen.<br />

In einer Gruppe mitwirken<br />

und punktuell<br />

Unterstützung anbieten.<br />

Die Lern- oder Arbeits-<br />

umgebung mitgestalten,<br />

Abläufe gestalten und<br />

Ergebnisse adressatenbezogen<br />

darstellen.<br />

Auch in weniger bekannten Kontexten<br />

eigenständig und verantwortungsbewusst<br />

lernen oder<br />

arbeiten.<br />

Das eigene und das Handeln anderer<br />

einschätzen.<br />

Lernberatung nachfragen und<br />

verschiedene Lernhilfen auswählen.<br />

Quelle: Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen<br />

(aK DQr) am 22. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!