29.08.2013 Aufrufe

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin, Niederlassung Frankfurt <strong>am</strong> Main, wird zum<br />

Abschlussprüfer für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts<br />

für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 bestellt.<br />

Tagesordnungspunkt 6<br />

Vergütung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2009/2010<br />

Gemäß § 18 Abs. 1 Satz 1 der Satzung der Gesellschaft erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrates<br />

eine jährlich zahlbare Vergütung, deren Höhe durch die <strong>Hauptvers<strong>am</strong>mlung</strong> festgelegt wird.<br />

Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat schlagen im Hinblick auf die Vergütung<br />

für das Geschäftsjahr 2009/2010 vor zu beschließen:<br />

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für das Geschäftsjahr 2009/2010 eine Vergütung in Höhe<br />

von EUR 12.500,–. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Dreifache und der stellvertretende<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Doppelte des vorgenannten Betrages. Die Gesellschaft erstattet<br />

den Mitgliedern des Aufsichtsrats darüber hinaus ihre Auslagen einschließlich der den Aufsichtsratsmitgliedern<br />

auf ihre Aufsichtsratsvergütung <strong>zur</strong> Last fallende Umsatzsteuer.“<br />

Tagesordnungspunkt 7<br />

Beschlussfassung über die Zustimmung zum Beschluss der persönlich haftenden Gesellschafterin<br />

vom 8. September 2009 betreffend die Ausnutzung des genehmigten Kapitals<br />

Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat schlagen vor zu beschließen:<br />

„Folgendem Beschluss der persönlich haftenden Gesellschafterin vom 8. September 2009 wird zugestimmt:<br />

Beschluss der persönlich haftenden Gesellschafterin<br />

der MAGNAT Real Estate Opportunities GmbH & Co. KGaA<br />

der MAGNAT Management GmbH<br />

über die Ausnutzung des genehmigten Kapitals<br />

der MAGNAT Real Estate Opportunities GmbH & Co. KGaA<br />

Die persönlich haftende Gesellschafterin der MAGNAT Real Estate Opportunities GmbH & Co. KGaA<br />

(im Folgenden "MAGNAT" oder "Gesellschaft") mit Sitz in Frankfurt <strong>am</strong> Main, eingetragen im Handelsregister<br />

des Amtsgerichts Frankfurt <strong>am</strong> Main unter HRB 77281, die MAGNAT Management GmbH, mit<br />

Sitz in Frankfurt <strong>am</strong> Main, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt <strong>am</strong> Main unter<br />

HRB 77025, fasst, vertreten durch ihre Geschäftsführer Herrn Jan Oliver Rüster und Herrn Jürgen<br />

Georg Faè, den nachfolgenden Beschluss:<br />

Nach § 6 (Genehmigtes Kapital) der Satzung der MAGNAT in der Fassung der Beschlüsse der außer<strong>ordentlichen</strong><br />

<strong>Hauptvers<strong>am</strong>mlung</strong> vom 23. Februar 2009 (UR 275/09 des Notars Ronald Gerns,<br />

Frankfurt <strong>am</strong> Main), ist die persönlich haftende Gesellschafterin ermächtigt worden, mit Zustimmung<br />

des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 30. Juni 2012 durch Ausgabe von bis zu<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!