29.08.2013 Aufrufe

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 29.10.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sachkapitalerhöhung ist dabei als Teil einer umfassenden Umstrukturierung der MAGNAT zu verstehen.<br />

Neben der Internalisierung des Asset Managements aufgrund der Sachkapitalerhöhung ist die<br />

Umwandlung der MAGNAT von einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (nachfolgend „KGaA“) in eine<br />

Aktiengesellschaft ein wesentliches weiteres Element der Umstrukturierung. Auch diese Maßnahme<br />

wird der <strong>Hauptvers<strong>am</strong>mlung</strong> <strong>am</strong> 29. Oktober 2009 <strong>zur</strong> Beschlussfassung vorgeschlagen.<br />

Die Internalisierung des Asset Managements und der Formwechsel in eine Aktiengesellschaft sollen<br />

die Attraktivität der MAGNAT für den Kapitalmarkt erhöhen. Darüber hinaus eröffnet die Internalisierung<br />

des Asset Managements der Gesellschaft weitere Wachstumsmöglichkeiten.<br />

2. Allgemeines <strong>zur</strong> MAGNAT Real Estate Opportunities GmbH & Co. KGaA<br />

MAGNAT ist eine Immobiliengesellschaft mit Fokus auf Immobilien-Development in Osteuropa. Dabei<br />

wird die komplette Wertschöpfungskette von Research, Akquisition, über Asset Management bis hin<br />

zu flexiblem Exitmanagement abgedeckt. Die Strategie ist darauf ausgerichtet, Ineffizienzen auf Immobilienmärkten<br />

zu nutzen. MAGNAT verfolgt dabei im Gegensatz zum traditionellen „Buy & Hold“-<br />

Ansatz einen „Develop & Sell“ bzw. „Buy & Sell“-Ansatz mit Fokus auf Immobilien-Development ergänzt<br />

durch Portfolio-Trading. Anders als bei klassischen Investmentstrategien profitiert MAGNAT dadurch<br />

nicht nur von Mieteinnahmen, sondern auch und vor allem von attraktiven Entwicklerrenditen.<br />

Alle Projekte müssen dabei einer überdurchschnittlichen Renditeanforderung genügen. Das Management<br />

konzentriert sich auf Immobilienmärkte, die interessante Entwicklungszyklen aufweisen: auf unterbewertete<br />

Märkte („antizyklisches Investieren“) und auf Märkte mit hohem volkswirtschaftlichem<br />

Wachstum („Wachstumsmärkte“). Die geographischen Schwerpunkte liegen in Zentral-, Ost- und<br />

Südosteuropa, ergänzt um opportunistische Sondersituationen auch im Heimatmarkt Deutschland.<br />

Die Aktionärsstruktur der MAGNAT stellt sich derzeit wie folgt dar, wobei nur Aktionäre mit mehr als<br />

3% berücksichtigt sind:<br />

Aktionär Beteiligung in %<br />

TIG THEMIS Industries Group GmbH & Co.<br />

KGaA<br />

7,42%<br />

AXXION S.A. 5,48%<br />

VCH Private Equity Opportunities GmbH 3,35%<br />

R-QUADRAT Capital G<strong>am</strong>ma GmbH 6,26%<br />

Freefloat < 3% 77,48%<br />

3. Beschlüsse der MAGNAT Management GmbH und des Aufsichtsrats der MAGNAT vom<br />

8. September 2009<br />

3.1 Beschluss der MAGNAT Management GmbH<br />

Am 8. September 2009 fasste die Geschäftsführung der MAGNAT Management GmbH den bereits<br />

vorstehend dargelegten Beschluss zu Kapitalerhöhung.<br />

3.2 Beschluss des Aufsichtsrats der MAGNAT<br />

Der Aufsichtsrat der MAGNAT beschloss <strong>am</strong> 8. September 2009 folgendes:<br />

„Der Aufsichtsrat der MAGNAT Real Estate Opportunities GmbH & Co. KGaA (im Folgenden<br />

„MAGNAT“ oder „Gesellschaft“) mit Sitz in Frankfurt <strong>am</strong> Main, eingetragen im Handelsregister des<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!