30.08.2013 Aufrufe

Shape - Sapa Group

Shape - Sapa Group

Shape - Sapa Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LaRs ENGMaN<br />

Der Designberater Lars Engman kennt die Möbelbranche<br />

wie seine Westentasche. Nach 10 Jahren als internationaler<br />

chefdesigner bei Ikea hat er den Durchblick und ein dickes<br />

Adressbuch. Jetzt verkauft er sein Haus in Älmhult<br />

und stellt sich auf Portugal ein.<br />

„ICH SEHE EINE Tendenz bei den schwedischen<br />

Designstudenten: Sie kommen nicht mehr vom<br />

Computer los und haben Angst, sich die Finger<br />

schmutzig zu machen. Aber das gehört dazu, wenn<br />

das Produkt gelingen soll. Man muss raus aus dem<br />

Büro und das Gespräch mit den Konstrukteuren<br />

suchen“, meint Lars Engman. Seine eigene Karriere<br />

begann er als Lehrling bei einem Architekturbüro,<br />

bevor er von kf dem kooperativen Konsumentenverein,<br />

entdeckt wurde.<br />

Nach 30 Jahren ikea, davon die letzten zehn<br />

Jahre als internationaler Chefdesigner, kennt er<br />

die meisten Großen und spricht über sie wie ein<br />

stolzer Vater.<br />

Selbst entstammt er einer Designergeneration,<br />

die ihre eigene Geschichte geschrieben und prägnant<br />

formuliert hat: 1968, links, unverdrossen<br />

und revolutionär. Die bürgerliche Ästhetik hatte<br />

ausgedient und wurde abgelöst durch einen<br />

Funktionalismus mit deutlicher formulierten<br />

politischen Zielen als in den Dreißigerjahren.<br />

Skandinavien brachte die Textildesigner<br />

Tiogruppen, die Modeproduzenten Mah Jong<br />

und das Textilunternehmen Marimekko hervor.<br />

Der Konsumentenverein kf hatte maßgeblichen<br />

Einfluss auf das Thema „Design“ und dort<br />

wirkte Lars Engman im Kreise anderer, damals<br />

tonangebender schwedischer Designer.<br />

Seit dieser Zeit hat Lars Engman eine Vorliebe<br />

für die Arbeit in der Gemeinschaft.<br />

„In mir steckt ein Stück Revolutionär. Doch<br />

damit eckt man ständig an, denn die meisten Organisationen<br />

sind nicht veränderungsbereit. Aber ich<br />

finde es reizvoll, mich auf brüchiges Eis zu begeben<br />

um zu testen, ob es mich trägt“, erklärt er.<br />

gEmEINSAm mIT DEm DÄNEN Niels Gammelgaard startete<br />

er 1988 nach langen Überredungsversuchen das<br />

Studio Copenhagen, wo man neue Designer um<br />

sich scharte und für ikea arbeiten ließ. Doch das<br />

Konzept wurde von der internen Designabteilung<br />

des Unternehmens nicht nur positiv angenommen.<br />

„Aber das waren meine allerbesten Jahre“, so Lars<br />

Engman – auch wenn das Eis bisweilen nachgab.<br />

„Einmal wollten Niels Gammelgaard und ich<br />

den besten Fernsehsessel aller Zeiten entwerfen<br />

und besuchten Volvo und Saab, um uns in<br />

Sachen Ergonomie schlau zu machen. Wir<br />

›<br />

# 1 2008 SHAPE • 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!