30.08.2013 Aufrufe

Shape - Sapa Group

Shape - Sapa Group

Shape - Sapa Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eve<br />

Mit dem Aluminiumarmreif Eve<br />

hält das Architektentrio claesson<br />

Koivisto Rune nun auch Einzug<br />

in die Welt der Mode. Ohne<br />

<strong>Sapa</strong> wäre dies nie möglich<br />

gewesen. Jetzt ist das Aluminiumunternehmen<br />

Modelieferant<br />

und Eve auf bestem Weg in die<br />

große weite Welt.<br />

PASCALE CoTTARD oLSSoN ist Betreiberin der „Formgalleri“<br />

in Stockholm, produziert Design in kleinen<br />

Auflagen und ist mit dem Architekten- und<br />

Designtrio Mårten Claesson, Eero Koivisto und<br />

Ola Rune befreundet. Nachdem sie jahrelang<br />

Überzeugungsarbeit leistete, kam es schließlich zu<br />

einer Zusammenarbeit.<br />

„Erst jetzt haben wir genügend finanzstarke<br />

Kunden, früher haben wir hauptsächlich mit<br />

Künstlern gearbeitet und waren unterbesetzt“,<br />

erklärt Eero Koivisto.<br />

Im Vorfeld der Stockholm Furniture Fair<br />

2008 buchte Pascale Cottard Olsson ihre Galerie<br />

und gab dem Trio freie Hand. Die Entscheidung<br />

fiel auf ein Schmuckstück.<br />

„Wir wollten etwas gestalten, das nicht nur<br />

praktisch ist, sondern auch den Designaspekt<br />

anspricht“, meint Eero Koivisto.<br />

Dass Aluminium ins Spiel kam, war ebenfalls<br />

keine Selbstverständlichkeit. Doch die drei<br />

Architekten hatten bereits Erfahrungen mit<br />

diesem Material gesammelt und u.a. die Tisch-<br />

Der Aluminiumarmreif Eve wurde<br />

mit der schwedischen Auszeichnung<br />

Design S für ”sinnliche und weibliche<br />

Hightech” bedacht.<br />

serie Pergola für den italienischen Anbieter Iren<br />

Uffici entworfen.<br />

„Wenn ein Material ähnlich wie Zahnpasta<br />

aus der Tube hervorquillt, bilden sich interessante<br />

Hohlräume“ , erklärt Eero Koivisto.<br />

Heraus kam der Armreif Eve aus Aluminiumprofilen,<br />

dessen innere Kontur dem Handrücken<br />

folgt. Um ein Standardmaß zu finden, das den<br />

meisten Frauen passt, stellten die Architekten<br />

Nachforschungen in ihrer Umgebung an, indem<br />

sie die Handrücken von etwa zwanzig Passanten<br />

und weiblichen Angestellten vermaßen. Ausgehend<br />

von diesen Maßen machten sie sich an die Formgebung<br />

des Armreifs, dessen Design somit eher von<br />

Messdaten bestimmt ist als von Styling.<br />

WENN DAS PRoFIL FÜR das Armband aus der Maschine<br />

kommt, beginnt die eigentliche Arbeit: Das<br />

Aluminiumprofil wird schräg gekappt, ein<br />

Endprodukt in etwa dreißig Varianten und in<br />

verschiedenen Stärken entsteht. Anschließend<br />

wird es geschleudert und mittels<br />

Eloxierung eingefärbt.<br />

„Ich finde es wunderbar, dass<br />

der Armreif recyclebar ist. Und<br />

praktisch, falls derjenige, von<br />

dem man ihn<br />

bekommen<br />

hat, einen<br />

verlassen<br />

sollte“,<br />

meint<br />

Eero<br />

Koivisto.<br />

Das Designtrio CKR<br />

Das Designtrio Claesson Koivisto Rune<br />

machte sich in den Neunzigerjahren einen<br />

Namen, als schwedisches Design gerne zur Veranschaulichung<br />

Schwedens als junge und coole<br />

Nation eingesetzt wurde. Das Trio hat mit vielen<br />

gearbeitet, die in der Branche Rang und Namen<br />

haben, Möbel und andere Produkte für Unternehmen<br />

wie Boffi, Iittala, David Design und<br />

Cappellini entworfen. Aus ihrer Feder stammt<br />

das Sfera Building, ein Kulturhaus in Kyoto,<br />

ebenso wie die Einrichtung der Residenz des<br />

schwedischen Botschafters in Berlin.<br />

„Claesson Koivisto Rune in meiner Galerie<br />

ausstellen zu dürfen, ist ein Traum, der endlich<br />

in Erfüllung gegangen ist. Ich habe gewusst,<br />

dass sie mal ganz groß rauskommen werden<br />

und wollte das hier schon vor zehn Jahren<br />

machen“, erklärt Pascale Cottard Olsson.<br />

Creation of Eve<br />

Der Armreif Eve wurde<br />

im frühjahr in Stockholm ausgestellt.<br />

Der Ausstellungsname creation of Eve<br />

leitet sich von Michelangelos<br />

„Die Erschaffung des Adam“ ab,<br />

einem Gemälde mit Kultcharakter.<br />

Das Armband ist bei Pascale cottard olsolsson erhältlich sowie in Museen<br />

in aller Welt, die ihre Kollektion<br />

vertreiben.<br />

DEsIGN<br />

TExT EMMA oLSSoN<br />

FOTO MAGNUS GLANS<br />

# 1 2008 SHAPE • 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!