01.09.2013 Aufrufe

BASIS-Programm Wintersemester 2009/10. - ZHW - Universität ...

BASIS-Programm Wintersemester 2009/10. - ZHW - Universität ...

BASIS-Programm Wintersemester 2009/10. - ZHW - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist <strong>BASIS</strong>?<br />

Grundsätzliches<br />

„<strong>BASIS</strong>Qualifi kation für Lehrende der <strong>Universität</strong> Hamburg“ ist ein mit Studiengebühren fi nanziertes<br />

Projekt, dessen Ziel darin besteht, die Lehrqualität an der Hamburger <strong>Universität</strong> zu optimieren.<br />

Unsere Zielgruppe sind daher Lehrende der <strong>Universität</strong> Hamburg, die nach Möglichkeiten suchen, sich<br />

weiterzubilden.<br />

Wie können Sie von <strong>BASIS</strong> profi tieren?<br />

Einerseits ist regelmäßige Weiterbildung für „alte Hasen“ gleichermaßen wichtig wie für „Frischlinge“.<br />

Auf der anderen Seite ist die eigene Arbeitsbelastung aber ohnehin schon hoch genug, ohne dass<br />

man mehre Tage aufgrund von Weiterbildungsveranstaltungen am Arbeitsplatz fehlt.<br />

Deshalb haben wir ein Angebot aus vielen kurzen „Weiterbildungshäppchen“ zusammengestellt, aus<br />

denen Sie sich gezielt das heraussuchen können, was Sie interessiert. Sie investieren also relativ<br />

wenig Zeit für viel Entwicklung.<br />

Was kostet Sie die Teilnahme?<br />

Die Teilnahme ist für Sie bis auf eine Beteiligung an den Materialkosten kostenlos.<br />

Für Material sammeln wir vor Ort pro Tag und Teilnehmer 4 EUR ein (also bei einem 1-Tagesseminar<br />

4 EUR und bei einem 2-Tagesseminar 8 EUR).<br />

Wo fi nden die Seminare statt?<br />

Die Seminare fi nden in den Räumlichkeiten des Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung in Hamburg-Stellingen<br />

statt. So kommen Sie einmal „raus aus dem Alltag“, haben den Kopf frei für das Seminar<br />

und können außerdem die grüne Umgebung genießen.<br />

Eine detaillierte Anfahrtsskizze fi nden Sie auf Seite 19.<br />

Wie können Sie sich anmelden?<br />

Sie können sich per E-Mail oder per Fax anmelden. Am liebsten ist uns die Anmeldung per E-Mail, da<br />

sie für uns weniger Aufwand bedeutet.<br />

Das Anmeldeformular mit allen Details fi nden Sie auf Seite 20.<br />

Warum ist Verbindlichkeit für uns so wichtig?<br />

Wenn Sie eine Bestätigung erhalten, rechnen wir mit Ihrer Teilnahme. Bei kurzfristiger Absage oder<br />

sogar Nichterscheinen im Seminar verhindern Sie, dass sich andere interessierte KollegInnen weiterbilden<br />

können.<br />

Zusätzlich entstehen dadurch nicht unerhebliche, aber vermeidbare Kosten. Mit anderen Worten: Es<br />

werden Studiengebühren verschwendet, was wir defi nitiv nicht möchten.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!