02.09.2013 Aufrufe

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiation<br />

Exploration<br />

Objektivation<br />

Integration<br />

Mag. Clemens Gall 3. Jg. HLW Rankweil St<strong>und</strong>enbild BE <strong>Unterrichts</strong>praxis<br />

Grobziel: Die Funktionsweise <strong>des</strong> filmischen Kontinuitätssystems kennenlernen Zeit: 3 UE<br />

Thema: Five-Shot-Coverage [<strong>Unterrichts</strong>sequenz Film]<br />

Ziel Inhalt Medium Methode UE<br />

Kennenlernen <strong>des</strong><br />

filmischen<br />

Kontinuitätssystems<br />

Umsetzen einer<br />

Handlung in<br />

Bilddramaturgie<br />

Kennenlernen der<br />

Funktionen einer<br />

Videokamera<br />

Erfahrungen mit dem<br />

zielgerichteten<br />

Einsatz der<br />

filmischen<br />

Gestaltungsmittel<br />

sammeln<br />

Reflektieren der<br />

Funktionsweise <strong>des</strong><br />

filmischen<br />

Kontinuitätssystems<br />

anhand der eigenen<br />

Arbeit<br />

Wiederholung der wichtigsten Filmischen Einheiten (Einstellung, Szene, Sequenz). Erläuterung der Funktion<br />

<strong>des</strong> filmischen Kontinuitätssystems <strong>und</strong> seiner wichtigsten Regeln.<br />

Die Schülerinnen entwickeln eine Szene mit einem kurzen, einfachen Handlungsablauf. Tafelschrieb,<br />

Notizen der<br />

Schülerinnen<br />

Tafelskizzen Vortrag<br />

Lehrer -<br />

Schülerinnen -<br />

Gespräch<br />

Zusammen mit dem Lehrer teilen die Schülerinnen die Handlung der Szene in fünf Einstellungen auf. Tafelschrieb Lehrer -<br />

Schülerinnen -<br />

Gespräch<br />

Der Lehrer erklärt Funktion <strong>und</strong> Anwendung der Videokamera. Die richtige Handhabung der Videokamera<br />

ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Übung.<br />

Die Schülerinnen adaptieren in ihren Gruppen das gemeinsam erstellte Konzept <strong>und</strong> setzten es filmisch um. Videokamera,<br />

Notizen der<br />

Schülerinnen<br />

Videokamera Erklären,<br />

Vorzeigen<br />

Die Aufnahmen werden auf den Computer übertragen <strong>und</strong> geschnitten. PC mit Beamer,<br />

Laptops,<br />

Schneideprogramm<br />

Die fertigen Filmsszenen werden im Hinblick auf die Funktionsweise <strong>des</strong> filmischen Kontinuitätssystems<br />

besprochen.<br />

Die fertigen<br />

Filmszenen<br />

Gruppenarbeit<br />

Erklären,<br />

Vorzeigen,<br />

Gruppenarbeit<br />

Lehrer -<br />

Schülerinnen -<br />

Gespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!