02.09.2013 Aufrufe

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

Sequentierung und Problematisierung des Unterrichts ... - linzstudium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

strukturellen Aufbau <strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong>, in einzelne Aufgaben zerlegt, bis hin zur<br />

einfachsten Aufgabe, deren Entsprechung das gegenständliche Strukturmoment<br />

erster Ordnung ist. Die logische Form einer Aufgabe ist das Problem. Die<br />

Strukturmomente eines Gegenstan<strong>des</strong> werden in Problemstrukturen umformuliert<br />

(didaktische <strong>Problematisierung</strong>). Erst dadurch wird die unterrichtliche Aneignung<br />

als Prozess deutbar (die Arbeitszeit <strong>des</strong> Schülers zwischen Problemstellung <strong>und</strong><br />

Problemlösung).<br />

Ein Sachzusammenhang kann thematisiert werden, indem man ihn in das<br />

Problem zurückverwandelt, das er einmal gewesen ist.<br />

1.4 Die Artikulation <strong>des</strong> Gegenstan<strong>des</strong> III: Das <strong>Unterrichts</strong>thema (Sünkel, S. 76 - 77)<br />

Der Gegenstand wird zweifach formuliert: Einmal werden die gegenständlichen<br />

Strukturmomente auf allen strukturellen Ebenen sowie die Gesamtstruktur<br />

didaktisch problematisiert, d.h. zu Problemen umgeformt, die den Schülern zur<br />

Lösung aufgegeben sind. Zum anderen werden die so gewonnenen<br />

Problemstellungen in die Ordnung einer zeitlichen Sequenz gebracht. Der<br />

problematisierte Unterrichtgegenstand heißt <strong>Unterrichts</strong>thema; seine<br />

<strong>Sequentierung</strong> ergibt die Abfolge der thematischen Einheiten. Da sich die<br />

Struktur <strong>des</strong> <strong>Unterrichts</strong>gegenstan<strong>des</strong> gegen ihre Artikulation konstruktiv<br />

gleichgültig verhält, muss das Prinzip, nach welchem problematisiert <strong>und</strong><br />

sequentiert wird, aus der Aneignungsarbeit <strong>des</strong> Schülers genommen werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!