02.09.2013 Aufrufe

Untitled - Semikron

Untitled - Semikron

Untitled - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Grundlagen<br />

vor allem in optoelektronischen Bauelementen eingesetzt. Als Träger dient heute Saphirmaterial.<br />

Da dieses Material jedoch nichtleitend ist, müssen GaN-Bauelemente planare Strukturen besitzen.<br />

Am weitesten in den Markt eingeführt sind heute die SiC Schottkydioden.<br />

Im Spannungsbereich < 1000 V besteht heute bei MOSFET und IGBT aufgrund des hohen Entwicklungsstandes<br />

der Si-Leistungshalbleiter keine technische Notwendigkeit zur Einführung anderer<br />

Halbleitermaterialien. Wide bandgap Halbleitermaterialien sind in diesem Spannungsbereich<br />

eher in sperrschichtgesteuerten Leistungshalbleitern wie JFET (Sperrschicht-Feldeffekttransistoren),<br />

Bipolartransistoren und Thyristoren wettbewerbsfähig, während für höhere Spannungen<br />

auch MOS-gesteuerte Transistoren Siliziumbauelementen deutlich überlegen sind.<br />

Hauptschwerpunkte des Einsatzes von Leistungshalbleitern aus „wide bandgap materials“ sind<br />

– aufgrund der hohen Materialkosten – heute zunächst Anwendungen, bei denen ein besonders<br />

hoher Wirkungsgrad oder minimale Absolutverluste erzielt werden müssen sowie solche, deren<br />

Anforderungen – z.B. Temperatur, Spannung oder Frequenz – mit Si-Leistungshalbleitern nicht<br />

erfüllt werden können.<br />

Um die Hauptvorteile von Leistungshalbleitern aus SiC oder GaN gegenüber konventionellen Bauteilen,<br />

wie<br />

- niedrigere Leit- und Schaltverluste<br />

- höhere Sperrspannungen<br />

- höhere mögliche Leistungsdichten<br />

- höhere zulässige Arbeitstemperaturen<br />

- kürzere Schaltzeiten, höhere Schaltfrequenzen<br />

in gleicher Weise nutzen zu können, muss auch die Aufbau- und Verbindungstechnik entsprechend<br />

weiterentwickelt werden.<br />

2.2 Netzgleichrichter<br />

2.2.1 Netzdioden<br />

Schaltzeichen<br />

Cathode<br />

Anode<br />

2.2.1.1 Allgemeine Begriffe<br />

Durchlassrichtung (Vorwärtsrichtung)<br />

Stromflussrichtung, bei der die Gleichrichterdiode den niedrigeren Widerstand hat.<br />

Sperrrichtung (Rückwärtsrichtung)<br />

Stromflussrichtung, bei der die Gleichrichterdiode den höheren Widerstand hat.<br />

Anodenanschluss<br />

Anschluss, in den der Vorwärtsstrom (Durchlassstrom) hinein fließt.<br />

Kathodenanschluss<br />

Anschluss, aus dem der Vorwärtsstrom (Durchlassstrom) heraus fließt.<br />

Durchlassstrom (Vorwärtsstrom)<br />

Strom, der in der Vorwärtsrichtung fließt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!