06.09.2013 Aufrufe

Kinetik

Kinetik

Kinetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z.B.: H2(g) + Br2(g) -> 2 HBr(g)<br />

Elektrochemisch (z.B. CV) oder pH-Messungen<br />

Die Art oder Anzahl der Ionen muss sich im Verlauf der Reaktion ändern.<br />

Polarimetrie<br />

Kann bei optisch aktive Verbindungen (chiral) angewendet werden.<br />

z.B.: Rohrzuckerinversion<br />

Problem Zeitauflösung<br />

Proben entnehmen und analysieren (langsam bis zum GG, Minuten/Stunden)<br />

Quenching<br />

Schnellere Reaktionen (bis ~10μs). Stoppen der Reaktion zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt, z.B. durch Einfrieren (Freeze-Quench) oder starke Verdünnung.<br />

Strömungsmethode<br />

Schnelles Mischen der Reaktanden in einer Kammer (Reaktionsstart).<br />

Mischung durch Schlauch strömen lassen und Mischung an verschiedenen Orten<br />

messen (spektroskopisch).<br />

Problem: Für schnelle Reaktionen sind große Volumina/viel Substanz nötig.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!