06.09.2013 Aufrufe

Kinetik

Kinetik

Kinetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f) noch komplizierteres Beispiel:<br />

1. Ordnung bezüglich H2.<br />

H2(g) + Br2(g) -> 2 HBr<br />

v =<br />

k[<br />

H 2 ][ Br2<br />

]<br />

[ Br ] + k'[<br />

HBr]<br />

Die Ordnung bezüglich Br2 und HBr ist nicht anzugeben.<br />

2<br />

Ordnungen können nur für Geschwindigkeitsgesetzte der Form [A] x [B] y [C] z ….<br />

angegeben werden.<br />

Nochmals: Das Geschwindigkeitsgesetz muss experimentell aufgestellt werden,<br />

es ergibt sich nicht zwangsläufig aus der Reaktionsgleichung (Br2 + H2 -> HBr).<br />

Wie ist das Geschwindigkeitsgesetzte experimentell zu ermitteln?<br />

Isoliermethode: Setze alle Reaktanden bis auf einen im großen Überschuss ein<br />

(großer Überschuss => Konzentration nahezu konstant).<br />

Beispiel:<br />

v = k[A][B]<br />

3<br />

2<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!